HTML für neue Projekte

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • HTML ist simpel und einfach. Dennoch werden viele Fehler gemacht. Hier beschreibe ich den sauberen Aufbau einer HTML Seite. Überraschungen garantiert.
    == Code ==

    Source Code

    1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    2. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
    3. <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" dir="ltr" xml:lang="de">
    4. <head>
    5. <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />
    6. <title>Max Mustermann</title>
    7. </head>
    8. <body>
    9. </body>
    10. </html>
    Display All


    == Erläuterung ==
    Mein Mindestbeispiel sieht wie oben aus.
    Ich verwende den Doctype XHTML, weil er am restriktivsten ist und die Seite damit am wahrscheinlichsten noch gut auf verschiedenen Browsern dargestellt wird.
    Zu beachten ist, dass das meta-Tag zum content-type noch vor das title Element platziert werden muss, damit das title Tag "zur Laufzeit" überhaupt schon korrekt interpretiert werden.

    Man sollte seinen (X)HTML Code generell validieren: validator.w3.org

    == Ergänzung ==
    Da Browser standardmäßig die Datei favicon.ico abfragen, sollte diese im Hauptverzeichnis der Domain abgelegt werden. D.h. unter domain.tld/favicon.ico.
    Mehr zum Thema favicon bei Google: [google]favicon[/google]

    5,577 times viewed