Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Im Unixboard hast du geschrieben, dass wenn du es ohne Authentifizierung probierst, alles funktioniert? Zitat "Vergewissern Sie sich, dass der Name richtig geschrieben ist" In welchem Format gibst du den Pfad denn ein? - http://ip:80/webdav - \\ip:80\webdav/ - \\ip\webdav/ Plan B: Hast du es mal mit dem net use Kommando probiert? Damit kann man auch Laufwerke mounten.
-
Who is who
BeitragHallo Dominik, willkommen im Forum. Grüße aus dem schneeigen Berlin. Torben
-
diff/patch des Subbaums auf gesamtBaum
Torben Brodt - - XML
BeitragWelches Tool benutzt du denn zum XML diffen? Da deine Anforderung schon ziemlich konkret ist, denke ich du wirst nicht um eine Eigenimplementierung herum kommen. Lg
-
JAXB - Mapping
BeitragNa, bist du weiter gekommen? Habe noch nie mit JAXB gearbeitet und es sieht nicht so aus, als ob man sich hier über die Klasse = Node Konvention hinweg setzen darf. Hier wird wohl ein Workaround beschrieben der das Java Objekt erst wieder Marshallt, dann XPATH anwendet und dann wieder Unmarhallt: http://www.devguli.com/blog/eng/jaxb-binder-and-xpath/
-
Ein AppStore für Windows
BeitragIch glaube dran, dass es auf kurz oder lang einen Wettbewerb geben wird. Amazon arbeitet gerade am eigenen Android Marketplace (erster Schritt für normale Software) Google Chrome Web Store für Webanwendungen soll auch dieses Jahr fertig werden. Linux hat seine Paketsysteme - Ubuntu arbeitet gerade an einer kommerziellen Schnittstelle. Apple hat seinen App Store. Microsoft arbeitet am Windows App Store. Genau in diesen Wettbewerb willst du rein. Finde ich gut. Und ich glaube sogar die wirst einig…
-
Facebook Connect
Torben Brodt - - PHP
BeitragDu nutzt leider die alte API Version, die ist doch viel zu kompliziert. Probiers mal mit der neuen Open Graph API von Facebook: github.com/facebook/php-sdk/ Die zwei Dateien die Facebook bei easy-coding integrieren findest du übrigens hier: * trac.easy-coding.de/trac/wcf/b…il/FacebookUtil.class.php * trac.easy-coding.de/trac/wcf/b…acebookListener.class.php Lg
-
Ein AppStore für Windows
BeitragIch denke auch dass Microsoft da eine Chance verschlafen hat. Aber zu den Kosten. Der Betrieb einer solchen Plattform inkl Prüfung der ganzen Programme kostet viel Zeit (und damit Geld). Damit du erstmal auf Masse kommst um bekannt zu werden sind auch hohe Marketingkosten notwendig. Windows 8 wird einen App Store mitbringen, so lange empfehle ich warten...
-
ProBoard
BeitragAls Programmierer sage ich: NEIN! Aber wenn deine Intention ist, dass dein System schnell verbreitet wird, dann ist php 5.3 leider noch zu frisch :(
-
Bannerwechsel nach einer Reihenfolge
Torben Brodt - - PHP
BeitragQuellcode (5 Zeilen)
-
Alternativen zu session_start() ?
Torben Brodt - - PHP
BeitragEs ist schlichtweg falsch programmiert, wenn du erst die normale Ausgabe schickst und danach die Session Headers. Man sollte echos in Klassen vermeiden. In einem ganzen Projekte (wie z.B. easy-coding) sollte es nur ein einziges echo geben. Und das ist der Controller, der das Template rendert. Du solltest dir mal das Model/View/Controller Pattern anschauen. Wie man schöne Models macht, ist in unserem Wiki erläutert [wiki]Objektorientierung mit Models[/wiki]
-
Bannerwechsel nach einer Reihenfolge
Torben Brodt - - PHP
BeitragWarum denn überhaupt in Zeitblöcken rotieren? Du kannst doch auch zufällig die Banner wechseln? dazu brauchst du nur die [phpdoc]rand[/phpdoc] Funktion zu nutzen. Ansonsten nochmal meinn Formelvorschlag um in festen 90 Minuten Blöcken zu rotieren: Quellcode (1 Zeile) $time ist der Unix Zeitstempel time() $banners ist ein Array mit beliebig vielen Bannern $intervall ist die Zeit nach der rotiert wird.
-
ProBoard
Beitragbin gespannt. Ich habe öfter mal wieder vorbei geschaut wenn ich nach Ideen für easy-coding geschaut habe Leider war die Seite immer offline ;)
-
Hi, Ich denke der folgende Wiki Artikel wird dir alle Fragen dazu beantworten: [wiki]Formulare mit AJAX.. und ohne[/wiki]
-
Hi, wenn du es nicht serverseitig lösen willst und für jeden Browser eine eigene Webseite haben möchtest, dann kannst du die Erkennung mit JavaScript machen, und dann wieder mit JavaScript auf eine eigene Webseite weiterleiten. Hilfe dazu findest du bei Google: [google]iphone javascript erkennen[/google]
-
Utf-8 als Umlaute anzeigen
Torben Brodt - - PHP
BeitragWenn deine Homepage utf-8 verwendet, dann musst du nichts umwandeln. Wenn sie iso-9558-1 verwendet, dann kannst du utf8_decode verwenden um einen utf8-String dort dazustellen. Aus welcher Datenquelle kommen denn deine Variablen, wenn sie nicht das selbe Charset haben wie die Homepage?
-
$doc=null mache ich nur um die Variable in dem Scope zu definieren. Unwichtig! Die Konkatenation mit einem leeren String mache ich, damit $text immer einen String enthält - auch wenn file_get_contents fase oder null zurückliefert. Unwichtig! Entferne das @ vor dem file_get_contents bitte, damit Fehlermeldungen nicht mehr unterdrückt werden. Das Script bricht immer mit file_get_contents ab? Hast du danach eine Ausgabe, die nie kommt? Hast du dafür eine Ausgabe um festzustellen, wie lange er für d…
-
Utf-8 als Umlaute anzeigen
Torben Brodt - - PHP
BeitragIch kann mir unter deiner Frage auch nichts vorstellen. Wenn du UTF-8 nutzt, dann brauchst du keine Entities. Du zeigst Umlaute also mit einem echo an Vielleicht findest du in unserem Wiki deine Antwort [wiki]Unicode und PHP <= 5[/wiki]