Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 447.
-
C++ code in C aufrufen
BeitragAn welche C-Version dachtest du? C89, C90, C95, C99 oder noch eine andere? Die meisten C++ Compiler sollten C90 weitgehend können. C99 würde ich bei solchen Versuchen nicht bevorzugen, da es weder von Borland, Inprise oder wie die heute heissen und auch nicht von Microsoft unterstützt wird. MfG bcc-fan
-
Taschenrechner Problem
BeitragProbier noch diese Variante: mathbits.com/mathbits/compsci/looping/dowhile.htm switch(calc) dann if(calc) <- funktioniert wahrscheinlich, sieht aber gewöhnungsbedürftig aus. Wenn du dich hier eingelogt hast, kannst da auch noch andere Lösungen sehen. MfG bcc-fan
-
He, ganz ruhig Göttervater, wir haben doch unsere Kristalkugel verlegt Suchst du sowas: forum.chip.de/c-c/double-wert-…ster-ausgeben-538814.html Ach ja und das mit der Farbe findest du sicherlich in einem der vielen WinAPI-Tutorials, hab das dort selbst in grauer Vorzeit mehrfach gefunden. WinAPI-Programme werden oft in C und selten in C++ gecodet. MfG bcc-fan
-
Einfach verkettete Liste
BeitragWenn ihr editiert, macht das so, das man noch halbwegs den Verlauf der Beiträge erkennen kann, es sei denn es wiederspricht Anstand oder Recht. Mein vorheriger Beitrag bezog sich auf den 1.Quelltext der da stand. MfG bcc-fan
-
Abbruch in C-Programm
BeitragVielleicht bin ich ja noch nicht richig wach Wie lautet die Formel für die Fläche eines Dreiechs Des hat aber erst mal nix mit dem Ausstieg zu tun. Ach ja: erst berechnen und dann erst mit Zahlen füttern MfG bcc-fan
-
Einfach verkettete Liste
BeitragHatte gerade nix besseres zu tun: Hast du alle Klammern gesetzt? System("pause") brauchst du bei dem Menu auch nicht Redundanzen abbauen und .... Aber formatier des bei der nächsten Frage, die wahrscheinlich noch kommen wird. MfG bcc-fan
-
goto in der Programmierung
BeitragBei dem Code brauchst du kein "goto", auch wenn dein Quelltext noch umfangreicher wird. Die grauen Zelle bemühen und es wird schon Hier mal ein Link: tutorial.schornboeck.net/schleifen.htm In einer Funktion reservierten Speicher sollte man immer innerhalb dieser Funktion wieder freigeben und nicht von Fall zu Fall! Und das mit dem "return" kriegst du auch hin ohne "goto". "break" wurde schon erwähnt "continue" gibt es auch noch. oder die Ergänzung zum "if" -> "else" oder siehe auch: switch - cas…
-
goto in der Programmierung
BeitragMit Komentar im Quelltext: Quellcode (27 Zeilen) Warum nicht so: Quellcode (24 Zeilen) MfG bcc-fan
-
Nur grob umrissen. Wenn du die NET-Futures nutzt, muss der andere Rechner dies installiert haben Je nach Win-Version sind da unterschiedliche Versionen möglich ( aktuell ist glaube Version 3.5 ? ). Unter W2k läuft z.B. die neueste Version nicht. Dann solltest du nachschauen ob der Compiler oder der Linker Schalter haben, die den Code für bestimmte CPU's, Grafikkarten oder Betriebssysteme optimieren. Dann benötigst du, wenn du deinen Compiler entsprechend eingestellt hast manchmal auch noch Runti…
-
Nach Computer start
BeitragWarum nicht mit Autostart? Wenn du Autostart, warum auch immer, nicht nehmen willst, schau mal bei autoexec, wenn das bei den neuen Windows noch drin ist. Ach ja, Script sollte auch ähnliches ermöglichen können bei neueren Win-Versionen. Du kannst auch ein entsprechendes OS selbst coden. Nicht beenden, Stecker aus Dose ziehen geht fast immer, wie das programmiertechnisch geht sollte wegen eventueller Mißbrauchsgefahr möglichst wenig publiziert werden. Wenn dich das so dringend interessiert, es g…
-
Nach Computer start
BeitragWie möchtest du es, so wie Windows bei der Installation oder willst du einen Virus scheiben, weil du nach nicht beenden fragst?
-
Kleines Problem...
BeitragDu meinst doch nicht das gleiche: Das Programm schließt sich immer!!! oder MfG bccfan
-
LZW encoder
BeitragDies war der erste Eintrag der Suchmaschine: pcwelt.de/start/software_os/sy…osse_wirkung/index13.html Da der Link z.Z. bei mir nicht funktioniert: upx.softonic.de/ Für den der einen Packerauf der Komandozeile bedienen will, sollte es kein all zu grosses Problem sein einen Compiler zu bedienen. Wenn der Quellcode komplett und weitgehend ( ) fehlerfrei ist sollte das zügig gehen. Muss der Quellcode aber wesentlich ergänzt und überarbeit werden sieht das anders aus.
-
Windows Applikation
BeitragHab den Quelltext hier nicht gelesen. Es gibt einen aktuellen Compiler der an Win-Programm irgendwie noch eine Konsole einblendet, was sonst alle anderen Compiler bei den gleichen Quelltexten nicht machen. Aber vielleicht hab ich damals auch nur einen Compiler-Schalter vergessen. Nein, die freie Version des Compilers ist meist ohne IDE und Projektverwaltung und heisst auch nicht BCC. MfG Hainbuche
-
Warum willst du ein Programm das in der aktuelle Version für Windows optimiert ist über die Konsole starten Je nach version von Win... oder Word gibt es da verschiedene Möglichkeiten. Stichworte: Batch ( veraltet? ), Script oder eine der gängigen Programmiersprachen. Bin nicht ganz auf dem laufenden: früher konnte man z.B. Exxel auch extern ansteuern. Hab mal was vor Jahren gesehen. MfG bccfan