Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 153.

  • TCP Server in PHP

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Dachte mir fast, dass das jetzt kommt. Ich denke nicht, weiß es aber nicht genau. Du könntest aber nen Worker nutzen, der alle Anfragen annimmt. Dann forkst du einen neuen Prozess (siehe Link im ersten Beitrag von mir) und lässt den im Hintergrund laufen. Währenddessen nimmst du weiterhin Anfragen an und forkst diese wieder an neue Prozesse. Wenn die Unterprozesse fertig sind, müssen diese halt einfach in den Stream reinschreiben. Ich denke, das wäre die einfacherere Lösung.

  • TCP Server in PHP

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Hey, probiere mal, noch ein & dahinter zu packen. Also so: Quellcode (1 Zeile) Habe das bei mir lokal grade mal getestet - funktionierte. Müsste bei dir also auch klappen.

  • TCP Server in PHP

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Hey, wie äußert sich denn "funktioniert nicht"? Und wie genau hast du exec() benutzt? Du müsstest für den Prozess dann alle Ein- und Ausgabe Streams zB. mit nohup oder "2>&1 &" umlenken, sonst würde php da warten. Schaue dir sonst ggf. mal electrictoolbox.com/article/php/process-forking/ an

  • Also ne Session gilt nur für eine Browsersitzung -> nach Neustart ist eh alles weg. Du könntest zum Löschen der Session mal session_destroy() benutzen. session_start() mus snicht als erstes im Code stehen, nur VOR der ersten Ausgabe, da ansonsten der Session-Cookie nicht mehr gesetzt werden kann.

  • In dem Code, den du hochgeladen hast, steht nur ein error_reporting() - da fehlt in den Klammern das E_ALL. Packe das mal vor das session_start() - ggf. geht schon beim Starten was schief. Zitat: „ wenn ich jez aber so in die index.php, bzw. ucp.php reinschrieb und dann wieder rauslösch, dann lassen die sich nicht überschreiben, bzw, löschen “ Wenn du was wo reinschreibst lässt sich was nicht mehr löschen?! Schreibe sonst mal ein var_dump($_SESSION); nach dem session_start(). Dann wird dir der I…

  • Mache mal ein ERROR_REPORTING(E_ALL);, ggf. dazu ein ini_set("display_errors", true) in die erste Zeile von jeder Datei, die du aufrufst. Dann solltest du zumindest für die ersten Fehler eine Fehlermeldung erhalten. Verstehe das zweite ehrlich gesagt nicht. Meinst du, dass die Session nur während der Scriptlaufzeit gilt, und nach einem neuen Seitenaufruf nicht mehr befüllt ist?

  • PHP Tabellengenerator

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Hab jetzt nur kurz rübergeschaut aber wird wirklich nix angezeigt, auch nichts im Quelltext?

  • Verständnisfrage für Sessions

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Die Session ist vom Benutzer löschbar - dazu müsste einfach der PHPSESSID-Cookie gelöscht werden. In dem Cookie wird jedoch nur eine ID zu der Session gespeichert. Die Daten, die du über $_SESSION abspeicherst, liegen bei dir auf dem Server und sind für den Benutzer nicht einseh- oder veränderbar.

  • URL Ausgabe/Übergabe

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Augen auf!:) echo "<a href=\"".SCRIPT."?title=$title\">$title</a>"; Dein Link lautet also ?title=XXX -> Die GET Variable heißt title, nicht post_title

  • wiki.phpbb.com/Function.generate_text_for_display This function is located in the /includes/functions_content.php file. Also die Datei einbinden und dann sollte das funktionieren.

  • Ich denke er wollte wissen was für ein Forensystem du benutzt. Call to undefined function bedeutet halt, dass die Funktion nicht definiert ist. -> Die Datei, in der diese definiert wird, ist nicht eingebunden.

  • URL Ausgabe/Übergabe

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Schätze nach dem ERROR_REPORTING(E_ALL); fehlt bei dir das Semikolon. Du sollst einfach $sql ausgeben lassen, direkt vor mysql_query().

  • URL Ausgabe/Übergabe

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Les den Beitrag doch nochmal durch - da steht, was du dann machen sollst;) Zitat: „ Wenn nicht, könntest du mal $sql ausgeben lassen “ Offensichtlich gibt es zu der Anfrage Daten - also existiert wohl kein Wert in der Datenbank, der auf $_title passt. Ggf. geht beim Übertragen von dem Titel was schief oÄ - poste eben mal den Query.

  • Keine Ahnung wie gut das klappt, aber evtl iPhoneTester. Sofern du Mac OSX benutzt, gibts in xCode/dem iOS SDK einen iPhone Simulator, da hast du nen richtiges iPhone. Zum Testen ob die Positionierungen etc stimmen sollte sonst aber auch ein Safari reichen, der sich als iPhone ausgibt.

  • URL Ausgabe/Übergabe

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Okay, heißt die Variable wird schonmal korrekt befüllt. Du könntest jetzt zB. mal ausgeben lassen, was $count ist. Ist es größer als 1, klappt zumindest die Datenabfrage und es kommen Ergebnisse zurück - dann einfach mal $row durch var_dump ausgeben lassen. Wenn nicht, könntest du mal $sql ausgeben lassen. Prinzipiell hilft es mir beim Debuggen immer, in jeder IF-Abfrage über die("h") (o.Ä.) rauszufinden, ob die Bedingung zutrifft. Also du könntest zB. nach if ($count > 0){ ein die("h") machen. …

  • URL Ausgabe/Übergabe

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Das Problem könnte sein, dass mysql_real_escape_string eine aktive Datenbankverbindung benötigt. Du baust diese jedoch erst danach auf.

  • Weiterleitung via URL

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Ggf. rawurlencode benutzen, da wird ein Leerzeichen in den ASCII-Wert (%20) umgewandelt. Falls du den WErt nur veiterverarbeiten möchtest, kann ggf. auch urldecode helfen.

  • Falls das auch nicht klappt, probiere mal das hier als Regex: /^[a-zA-Z0-9]+$/

  • Wie werden die Traits bei PHP implementiert

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    use funktioniert auf jeden Fall, with kannte ich bisher nicht. Man kann dann halt noch so Späße machen: use FileSystem\File, ORM\Persistable { ORM\Persistable::save insteadof FileSystem\File; FileSystem\File::save as saveToFileSystem; }

  • Wie werden die Traits bei PHP implementiert

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Quellcode (7 Zeilen) Traits sind im Prinzip ja Compiler Copy-And-Paste. Du hättest also alle FUnktionen aus dem Trait name in der Klasse test, als hättest du diese direkt dort definiert. Weiteres hier: blog.mayflower.de/archives/731-Traits-in-PHP-5.4.html