Hallo Leute,
wie der ein oder andere eventuell gelesen hat, steige ich zur Zeit per Video2Brain Tutorial (PHP 5.4) und Bücher (PHP 5.3) in PHP ein.
Im Zuge des Video2Brain Tutorial sind mir mal ein paar kleinere Fragen gekommen, die ich euch mal stellen wollte.
1) Im Tutorial arbeitet man ganz normal mit " if (Bedingung, z.B. 3>1)", was ich auch verstehe. Der Trainer sprach dann aber auch ganz kurz was an, wenn in den Klammern nach if eben keine Bedingung, sondern eine Zahl steht. Zum Beispiel if (2). Dann kam etwas mit false bzw. true. False und true sagen mir natürlich was, ich verstehe allerdings den Zusammenhang hierbei nicht. Kann mir das jemand erläutern? Warum sollte ich dort eine Zahl einsetzen? Wann ist dann etwas False bzw. True?
2) Es gibt ja die Möglichkeit etwas über If-Else und Switch zu prüfen. Ist es egal auf was ich zurückgreife, oder sind beide "Versionen" für unterschiedliche Nutzen eher einzusetzen? Wenn es nämlich egal ist, greife ich wohl eher zu switch
3) Kurze Ergänzung und Fragen zu den Schleifen: Spielt es eine Rolle ob ich eine Do (bzw. Do-While) Schleife oder eine For-Schleife nutze? Oder ist das an sich irrelevant und ich kann mit beiden arbeiten?
4) Wenn ich in beispielsweise a.php eine Funktion habe und die php datei über include in b.php einbinde. Kann ich die Funktion aus a.php dann in b.php nutzen? :o
Danke im Vorraus und lieben Gruß,
Nasri
wie der ein oder andere eventuell gelesen hat, steige ich zur Zeit per Video2Brain Tutorial (PHP 5.4) und Bücher (PHP 5.3) in PHP ein.
Im Zuge des Video2Brain Tutorial sind mir mal ein paar kleinere Fragen gekommen, die ich euch mal stellen wollte.
1) Im Tutorial arbeitet man ganz normal mit " if (Bedingung, z.B. 3>1)", was ich auch verstehe. Der Trainer sprach dann aber auch ganz kurz was an, wenn in den Klammern nach if eben keine Bedingung, sondern eine Zahl steht. Zum Beispiel if (2). Dann kam etwas mit false bzw. true. False und true sagen mir natürlich was, ich verstehe allerdings den Zusammenhang hierbei nicht. Kann mir das jemand erläutern? Warum sollte ich dort eine Zahl einsetzen? Wann ist dann etwas False bzw. True?
2) Es gibt ja die Möglichkeit etwas über If-Else und Switch zu prüfen. Ist es egal auf was ich zurückgreife, oder sind beide "Versionen" für unterschiedliche Nutzen eher einzusetzen? Wenn es nämlich egal ist, greife ich wohl eher zu switch

3) Kurze Ergänzung und Fragen zu den Schleifen: Spielt es eine Rolle ob ich eine Do (bzw. Do-While) Schleife oder eine For-Schleife nutze? Oder ist das an sich irrelevant und ich kann mit beiden arbeiten?
4) Wenn ich in beispielsweise a.php eine Funktion habe und die php datei über include in b.php einbinde. Kann ich die Funktion aus a.php dann in b.php nutzen? :o
Danke im Vorraus und lieben Gruß,
Nasri
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Nasri ()