Ich fange gerade damit an, hobbymäßig C++ zu lernen, habe bisher aber überhaupt keine Programmiererfahrung. Leider gibt es auch direkt Startschwierigkeiten, die aber eher am Visual Studio zu liegen scheinen. Nur weiß ich nicht, wie ich sie beheben könnte, weshalb ich hier mal nach Rat fragen wollte.
Und zwar habe ich das Betriebssystem Windows 7 x64 und nutze das Microsoft Visual Studio 2012 Express (also die kostenlose Version, für die man sich lediglich bei Microsoft registrieren muss, wenn man sie länger als einen Monat lang nutzen möchte).
Nun habe ich mal einen simplen Text "programmiert", und zwar unter Visual C++ Win-32 Konsolenanwendung. Wenn ich "Starten ohne Debugging" wähle, scheint alles reibungslos zu funktionieren. Es poppt ein schwarzes Fenster auf, das meinen Text enthält. Doch wenn ich "Debugging starten" wähle, erscheint immer eine Fehlermeldung bzw. mehrere, in denen meistens was mit "PDB-Datei konnte nicht gefunden oder nicht geöffnet werden" steht.
Ich habe das Programm bereits einmal deinstalliert und neu installiert, doch der Fehler bleibt. Nach der zweiten (seltsamerweise nicht nach der ersten) Installation kam die Meldung, dass Visual Studio 2012 mit Windows 7 nicht kompatibel sei. Doch wurde mir ein Patch vorgeschlagen, den ich runterladen und installieren konnte. Doch sowohl mit als auch ohne Patch bleibt der Fehler und das Debugging funktioniert nicht. Laut der Microsoft-Seite sei Visual Studio 2012 zudem mit Windows 7 kompatibel.
Ich hatte übrigens den Speicherort für Projektmappen anfangs verändert (auf eine andere Partition als die, auf der Visual Studio und Windows sich befinden) und der blieb auch nach Neuinstallation so. Doch gehe ich nicht davon aus, dass es daran liegen wird, da das Programm so eine Funktion dann ja gar nicht vorschlagen dürfte?
Des Weiteren gibt es bei Microsoft das Update 3 für das Visual Studio, das mir vom Programm selbst vorgeschlagen wurde. Ich habe es heruntergeladen, aber wenn ich es installieren möchte, kommt die Setup-Warnung: "Microsoft Stammzertifikatautorität 2010 oder 2011 ist nicht vorhanden. Dadurch können bei einigen signierten Paketen Installationsfehler auftreten." Könnte das etwas damit zu tun haben? Ich werde da auf diese Seite verwiesen: support.microsoft.com/kb/931125
Es wäre wohl sinnvoll, sich das Update für Stammzertifikate herunterzuladen, oder? Wobei das Update von 2009 ist, es aber um 2010er und 2011er Zertifikate geht? Oder aktualisiert sich das dann automatisch? Jedenfalls habe ich das Update des Fehlers wegen erst einmal nicht installiert.
Ich habe dem Anhang ein Bild beigefügt, auf dem man die Fehlermeldung(en) beim Debuggen sehen kann.
Wüsste hier jemand Rat? Es ist schon sehr ärgerlich, wenn direkt am Anfang etwas nicht funktioniert und ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar. Aber wie gesagt bin ich ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet, verstehe also unter Umständen einen gewissen Fachjargon nicht
.
Und zwar habe ich das Betriebssystem Windows 7 x64 und nutze das Microsoft Visual Studio 2012 Express (also die kostenlose Version, für die man sich lediglich bei Microsoft registrieren muss, wenn man sie länger als einen Monat lang nutzen möchte).
Nun habe ich mal einen simplen Text "programmiert", und zwar unter Visual C++ Win-32 Konsolenanwendung. Wenn ich "Starten ohne Debugging" wähle, scheint alles reibungslos zu funktionieren. Es poppt ein schwarzes Fenster auf, das meinen Text enthält. Doch wenn ich "Debugging starten" wähle, erscheint immer eine Fehlermeldung bzw. mehrere, in denen meistens was mit "PDB-Datei konnte nicht gefunden oder nicht geöffnet werden" steht.
Ich habe das Programm bereits einmal deinstalliert und neu installiert, doch der Fehler bleibt. Nach der zweiten (seltsamerweise nicht nach der ersten) Installation kam die Meldung, dass Visual Studio 2012 mit Windows 7 nicht kompatibel sei. Doch wurde mir ein Patch vorgeschlagen, den ich runterladen und installieren konnte. Doch sowohl mit als auch ohne Patch bleibt der Fehler und das Debugging funktioniert nicht. Laut der Microsoft-Seite sei Visual Studio 2012 zudem mit Windows 7 kompatibel.
Ich hatte übrigens den Speicherort für Projektmappen anfangs verändert (auf eine andere Partition als die, auf der Visual Studio und Windows sich befinden) und der blieb auch nach Neuinstallation so. Doch gehe ich nicht davon aus, dass es daran liegen wird, da das Programm so eine Funktion dann ja gar nicht vorschlagen dürfte?
Des Weiteren gibt es bei Microsoft das Update 3 für das Visual Studio, das mir vom Programm selbst vorgeschlagen wurde. Ich habe es heruntergeladen, aber wenn ich es installieren möchte, kommt die Setup-Warnung: "Microsoft Stammzertifikatautorität 2010 oder 2011 ist nicht vorhanden. Dadurch können bei einigen signierten Paketen Installationsfehler auftreten." Könnte das etwas damit zu tun haben? Ich werde da auf diese Seite verwiesen: support.microsoft.com/kb/931125
Es wäre wohl sinnvoll, sich das Update für Stammzertifikate herunterzuladen, oder? Wobei das Update von 2009 ist, es aber um 2010er und 2011er Zertifikate geht? Oder aktualisiert sich das dann automatisch? Jedenfalls habe ich das Update des Fehlers wegen erst einmal nicht installiert.
Ich habe dem Anhang ein Bild beigefügt, auf dem man die Fehlermeldung(en) beim Debuggen sehen kann.
Wüsste hier jemand Rat? Es ist schon sehr ärgerlich, wenn direkt am Anfang etwas nicht funktioniert und ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar. Aber wie gesagt bin ich ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet, verstehe also unter Umständen einen gewissen Fachjargon nicht

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Marksman ()