Hallo liebe Leute,
ich erstelle heute einen SetWeather Befehl für Anfänger.
Da ich hier mit ocmd scripte, müssten die Neulinge diesen Tutorial Tutorial OCMD - Das wohl übersichtlichste! lesen und verstehen.
So, bevor wir einen Befehl erstellen, brauchen wir erstmal den include. (An alle die es nicht haben)
[pwn]#include <ocmd>[/pwn]
Jetzt erstellen wir den Befehl:
[pwn]ocmd:setweather(playerid,params[])
{[/pwn]
Dann müssen wir eine Variable erstellen, womit wir WeatherID ändern können.
[pwn]new weatherid1,string[80] //Das String ist dazu da, um den playerid eine Nachricht zu schicken.[/pwn]
Jetzt kommen wir zum wichtigen Teil:
if(sccanf(params,Integer,VARIABLE))return SendClientMessage(playerid,FARBE,"Text!");
So sieht der Befehl aus. Jetzt müsst ihr die "fetten" Wörter ersetzen.
[pwn]if(sscanf(params,"i",weatherid1))return SendClientMessage(playerid, COLOR_ROT,"INFO: /setweather [WEATHERID]");[/pwn]
So könnte es aussehen.
"Integer" gibt nur die Zahl wieder.
Und jetzt müssen wir noch eine Abfrage machen, damit nicht jeder diesen Befehl benutzen kann.
[pwn]if(SpielerInfo[playerid][Adminlevel] >= 1) // Abfrage ob der User der den Befehl ausführt Admin Level 1 oder höher hat
{
SetWeather(weatherid1); // Hier sehen wir das wir unsere erstelle Variable verwenden, normaler weiße kommt dort eine Zahl rein, aber dadurch das wir uns das definiert haben, können wir das benutzen, da es eine Zahl ist müssen wir ein "i" benutzen im sscanf teil benutzen. Wir können dort aber auch ein "d" machen, der vorteil beim d ist das die Zahl auch ins Minus gehen kann, was bei i nicht der Fall ist.
format(string,sizeof(string),"Du hast das Wetter in die ID %d geändert!",weatherid1); // Hier sehen wir das wir ein format mit unseren erstellen String verwenden, das %d bedeutet das eine Zahl wiedergegeben wird. Dahinter das "weatherid1" sagt uns das die Zahl die Variable ist die wir erstellt haben.
SendClientMessage(playerid,COLOR_ROT,string); // Hier senden wir den String an den User
}[/pwn]
[pwn]else
{
SendClientMessage(playerid, COLOR_GRAD2,"Du bist kein Admin"); //Falls er kein Admin ist :D
}
return 1;
}[/pwn]
So, das wars von mir. Falls ihr Fragen habt, oder Feedbacks geben möchtet, dann postet es unter dem Tutorial.
ich erstelle heute einen SetWeather Befehl für Anfänger.
Da ich hier mit ocmd scripte, müssten die Neulinge diesen Tutorial Tutorial OCMD - Das wohl übersichtlichste! lesen und verstehen.
So, bevor wir einen Befehl erstellen, brauchen wir erstmal den include. (An alle die es nicht haben)
[pwn]#include <ocmd>[/pwn]
Jetzt erstellen wir den Befehl:
[pwn]ocmd:setweather(playerid,params[])
{[/pwn]
Dann müssen wir eine Variable erstellen, womit wir WeatherID ändern können.
[pwn]new weatherid1,string[80] //Das String ist dazu da, um den playerid eine Nachricht zu schicken.[/pwn]
Jetzt kommen wir zum wichtigen Teil:
if(sccanf(params,Integer,VARIABLE))return SendClientMessage(playerid,FARBE,"Text!");
So sieht der Befehl aus. Jetzt müsst ihr die "fetten" Wörter ersetzen.
[pwn]if(sscanf(params,"i",weatherid1))return SendClientMessage(playerid, COLOR_ROT,"INFO: /setweather [WEATHERID]");[/pwn]
So könnte es aussehen.
"Integer" gibt nur die Zahl wieder.
Und jetzt müssen wir noch eine Abfrage machen, damit nicht jeder diesen Befehl benutzen kann.
[pwn]if(SpielerInfo[playerid][Adminlevel] >= 1) // Abfrage ob der User der den Befehl ausführt Admin Level 1 oder höher hat
{
SetWeather(weatherid1); // Hier sehen wir das wir unsere erstelle Variable verwenden, normaler weiße kommt dort eine Zahl rein, aber dadurch das wir uns das definiert haben, können wir das benutzen, da es eine Zahl ist müssen wir ein "i" benutzen im sscanf teil benutzen. Wir können dort aber auch ein "d" machen, der vorteil beim d ist das die Zahl auch ins Minus gehen kann, was bei i nicht der Fall ist.
format(string,sizeof(string),"Du hast das Wetter in die ID %d geändert!",weatherid1); // Hier sehen wir das wir ein format mit unseren erstellen String verwenden, das %d bedeutet das eine Zahl wiedergegeben wird. Dahinter das "weatherid1" sagt uns das die Zahl die Variable ist die wir erstellt haben.
SendClientMessage(playerid,COLOR_ROT,string); // Hier senden wir den String an den User
}[/pwn]
[pwn]else
{
SendClientMessage(playerid, COLOR_GRAD2,"Du bist kein Admin"); //Falls er kein Admin ist :D
}
return 1;
}[/pwn]
So, das wars von mir. Falls ihr Fragen habt, oder Feedbacks geben möchtet, dann postet es unter dem Tutorial.
Tutorial von Luigi Baker
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Luigi Baker ()