Statements und Blöcke
Man unterscheidet zwischen Statements und Blöcken.
Statements
- Statements werden mit einem “;“ (Semikolon) beendet.
 - Mehrere Statements können auf ein weiteres Statement folgen.
 - Statements können in Blöcken stehen.
 
Ein gültiges Statement sei daher folgende Zeile:
Blöcke:
- Blöcke werden durch eine geöffnete geschweifte Klammer “{“ eingeleitet und durch eine geschlossene geschweifte Klammer “}“ geschlossen.
 - Aus 1.) folgt, dass der zuletzt geöffnete Block als erstes geschlossen wird.
 - Es können Blöcke innerhalb von Blöcken existieren.
 - Vereinzelt kann ein Block mit nur einem Statement auf ein Statement reduziert werden.
 - Blöcke können eine Reihe an Statements und anderen Blöcken beherbergen.
 
Ein gültiger Block sei daher:
Anmerkung zu 4.)
Beispiel: Ein gültiger Block:
Aus dem Block kann ein Statement formuliert werden.
Optionale Aufgaben:
- Kennzeichne (farbig) im nachfolgenden Code die zusammengehörigen Klammern ( „{„ und „}“ )
 - Ist int x = 9; ein gültiges Statement?
 - Formuliere aus beiden if-Blöcken jeweils ein Statement.
 
Bemerkung: Es ist nicht relevant, dass wir „if“ noch nicht kennen, es geht ja nur um die Blöcke.
Anmerkung des Autors: Dieser Text ist eine Kopie von einer mir - für meine Schüler - erstellten .pdf-File.