SII - einfach gemacht

  • SII - einfach gemacht

    Hallo Community,
    und Herzlich Willkommen zu meinem 1. Pawn Tutorial hier im Forum.

    In diesem Tutorial zeige ich euch wie ihr mit SII (Slick's INI Include) arbeiten könnt.
    Eins vorab, SII ist eine Speichermethode wie z. B. 'Dini' oder 'HSA' etc. Diese ist einer der schnellsten nach HSA und ist eigentlich von der Struktur besser als HSA.
    Dini ist um einiges langsamer.

    So was brauchen wir?
    • Grundwissen
    • Geduld
    • Freier Speicherplatz im Gehirn

    So fangen wir an.
    Als erstes brauchen wir das SII Include, dieses packt ihr unter /pawno/include.
    Nicht zu vergessen schreibt ihr im Script: [pwn]#include <SII>[/pwn]

    Nun erkläre ich euch die Funktionen des SII Include's.

    Dateien Öffnen
    [pwn]
    if(INI_Open("Dateiname.ini"))
    {

    }
    [/pwn]
    Mit dieser Funktion könnt ihr Dateien öffnen, dies muss überall stehen wenn ihr SII verwendet.
    Dateiname.ini ist nur ein Beispiel, wenn ihr zum Beispiel ein Login & Register System habt, die meisten haben ja eins von MrMonat dann macht ihr das so:
    [pwn]
    if(INI_Open(Spielerdatei))
    {

    }
    [/pwn]

    Dateien speichern oder schließen
    [pwn]
    if(INI_Open(Spielerdatei))
    {
    INI_Close();
    }
    [/pwn]
    INI_Close ist die Funktion die die Datei schleißt, dies müsst ihr ebenfalls immer machen.
    Dann könnt ihr noch was speichern, beispielsweise habt ihr ja den stock SpielerSpeichern, wenn ihr den stock öffnet müsst ihr wie der Name ja schon sagt die Datei speichern, dafür gibts im SII Include eine extra Funktion und zwar:
    [pwn]
    if(INI_Open(Spielerdatei))
    {
    INI_Save();
    INI_Close();
    }
    [/pwn]
    Ihr müsst aufpassen das INI_Close immer am Ende steht. Jedoch müsst ihr aufpassen das wenn ihr einen Spieler ladet also bei LoadAccount, da muss das INI_Save weg.

    Werte lesen/schreiben
    Ihr könnt ebenfalls Werte auslesen oder setzen, fangen wir mal mit dem Integer an.
    [pwn]
    if(INI_Open(Spielerdatei))
    {
    INI_WriteInt("Integer");// setzt eine Zahl
    INI_ReadInt("Integer");// liest eine Zahl aus
    INI_Close();// schließt die Datei
    }
    [/pwn]
    Write und Read erklärren sich eigentlich schon von selbst.

    Float's lesen/schreiben
    Natürlich könnt ihr auch Float's auslesen oder diese setzen.
    [pwn]
    if(INI_Open(Spielerdatei))
    {
    INI_WriteFloat("x");// setzt ein Float
    INI_ReadFloat("x");// ließt den Float aus
    INI_Close();// schließt wie immer die Datei
    }
    [/pwn]

    String's lesen/schreiben
    Nun kommen wir zu den String's, wie ihr wisst sind Strings Zeichen, so lesen/schreiben wir sie:
    [pwn]
    // Ein Name ist auch ein string, deshalb nehme ich das als Beispiel
    new name[MAX_PLAYER_NAME];
    GetPlayerName(playerid,name,sizeof(name));
    if(INI_Open(Spielerdatei))
    {
    INI_WriteString("%s",name);// Setzt einen String
    INI_ReadString(Spielerdatei,"%s",name);// Ließt einen string aus
    INI_Close();// Schließt die Datei
    }
    [/pwn]
    Wie ihr bei ReadString braucht ihr nocheinmal die Datei, da das Include ja wissen muss von welcher Datei sie auslesen soll.

    Löschen
    Ihr könnt Werte löschen mit folgender Funktion:
    [pwn]INI_RemoveEntry("blablabla");[/pwn]

    So das wars, das ist das wichtigste was ihr wissen müsst um mit SII hantieren zu können.
    Falls ihr denkt, "Ich nehme doch lieber DINI", dann schaut euch den Unterschied an zu DINI
    [Blockierte Grafik: http://img442.imageshack.us/img442/6605/graphis9.gif]
    Man sieht, DINI ist viel viel langsamer als SII.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    MfG
    #.inc'
    Dateien
    • SII.inc

      (6,19 kB, 176 mal heruntergeladen, zuletzt: )