Hi,
ich stehe vor folgendem Problem:
ich muss für ein bestehendes Projekt eine Hilfe generieren (in dem MS Help2.0 Format), um diese anschließend in VS 2005 zu integraieren. (um beispielsweise mit F1 direkt die Hilfe zu öffnen, oder um die Hilfethemen im COntent / Index zu bekommen).
Ich habe ein *.chm file, welches ich erfolgreich in diese Help 2.0 Format umwandeln kann, auch die Integration in VS 2005 mit dem VSHIK und dem Help Integration Wizard funktionieren schon.
Eine Kleinigkeit stört mich allerdings noch: drücke ich F1 (cursor auf einem wort bsp klassenname in meinem projekt) kommt es darauf an, wie die hilfe konfiguriert wird, was passiert:
- try online first, then local: ich bekomme eine fehlermeldung
- try local first then online: ich bekomme eine fehlermeldung
- try local only, not online: 2 fenster werden geöffnet, zuerst die fehlermeldung, dann das richtige hilfefenster.
Im index, und im content ist meine Hilfe wunderbar integriert.
Hat wer erfahrung mit solchen Dingen? Ist es vielleicht möglich eine eigene "onlin hilfe" zu generiren, um diese dann bei den auswahl,öglichkeiten mit den help providern in den optionen hinzuzufügen? Bin echt für jeden Tip dankbar.
Liebe Grüße,
Marc
ich stehe vor folgendem Problem:
ich muss für ein bestehendes Projekt eine Hilfe generieren (in dem MS Help2.0 Format), um diese anschließend in VS 2005 zu integraieren. (um beispielsweise mit F1 direkt die Hilfe zu öffnen, oder um die Hilfethemen im COntent / Index zu bekommen).
Ich habe ein *.chm file, welches ich erfolgreich in diese Help 2.0 Format umwandeln kann, auch die Integration in VS 2005 mit dem VSHIK und dem Help Integration Wizard funktionieren schon.
Eine Kleinigkeit stört mich allerdings noch: drücke ich F1 (cursor auf einem wort bsp klassenname in meinem projekt) kommt es darauf an, wie die hilfe konfiguriert wird, was passiert:
- try online first, then local: ich bekomme eine fehlermeldung
- try local first then online: ich bekomme eine fehlermeldung
- try local only, not online: 2 fenster werden geöffnet, zuerst die fehlermeldung, dann das richtige hilfefenster.
Im index, und im content ist meine Hilfe wunderbar integriert.
Hat wer erfahrung mit solchen Dingen? Ist es vielleicht möglich eine eigene "onlin hilfe" zu generiren, um diese dann bei den auswahl,öglichkeiten mit den help providern in den optionen hinzuzufügen? Bin echt für jeden Tip dankbar.
Liebe Grüße,
Marc