hallo....
ich wollte mich jetzt mal etwas tiefgehender mit dem icq-protokoll beschäftigen. ich habe auch diverse quellen dazu im internet gefunden. hauptsächlich auf der seite von micq.org (micq.org/protocol.shtml.de). ich habe mir die quellen auch angeschaut, aber fragt ma lieber nich... die ganzen funktionen dort sehen eher nach assembler aus... irgendwas komisches...
und jetzt wollte ich ma anfragen, ob hier schon einer mal einen icq-client gebaut hat, oder so was in der art. denke mal, dass das garnich so schwierig sein wird...
kann mir gut vorstellen,dass man da auch nur einen socket aufmachen muss... und halt die ganzen icq-anweisungen hinsenden.. wie man das z.B. für ein SMTP-client auch macht.
wenn also einer ein paar ideen, oder hinweise hat, nehme ich diese gerne entgegen
grüße, und einen schönen abend noch..
ich wollte mich jetzt mal etwas tiefgehender mit dem icq-protokoll beschäftigen. ich habe auch diverse quellen dazu im internet gefunden. hauptsächlich auf der seite von micq.org (micq.org/protocol.shtml.de). ich habe mir die quellen auch angeschaut, aber fragt ma lieber nich... die ganzen funktionen dort sehen eher nach assembler aus... irgendwas komisches...
und jetzt wollte ich ma anfragen, ob hier schon einer mal einen icq-client gebaut hat, oder so was in der art. denke mal, dass das garnich so schwierig sein wird...
kann mir gut vorstellen,dass man da auch nur einen socket aufmachen muss... und halt die ganzen icq-anweisungen hinsenden.. wie man das z.B. für ein SMTP-client auch macht.
wenn also einer ein paar ideen, oder hinweise hat, nehme ich diese gerne entgegen

grüße, und einen schönen abend noch..
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.Benjamin Franklin