Hi ich hab ein dringendes Problem.
Ich versuche gerade ein Programm zu schreiben aber es klappt nciht wie es sollte
Die Fragestellung ist:
Die Aufgabe a habe ich hinbekommen:
Alles anzeigen
Nur bei der b habe ich gar keine Idee
Und zu alle dem muss ich das Programm in 1std. vorstellen...
Bin für jede Hilfe dankbar
MFG Night-Walker
Ich versuche gerade ein Programm zu schreiben aber es klappt nciht wie es sollte

Die Fragestellung ist:
a) Schreiben Sie ein Programm, das einen maximal 80 Zeichen langen Text einliest.
ZulÄassige Eingabezeichen sollen hierbei Kleinbuchstaben, Gro¼buchstaben, Zahlen und
Leerzeichen sein, wÄahrend alle anderen Zeichen ignoriert werden sollen.
b) Einen solchen Text kÄonnen wir als Folge von WÄortern interpretieren, wobei die ein-
zelnen WÄorter durch eines oder mehrere Leerzeichen voneinander getrennt sind. Dabei
unterscheiden wir drei Arten von WÄortern:
{ Ein korrektes Wort beginnt mit einem Gro¼buchstaben.
{ Ein korrigierbares Wort beginnt mit einem Kleinbuchstaben und kann in ein kor-
rektes Wort transformiert werden, indem der Anfangsbuchstabe durch den korre-
spondierenden Gro¼buchstaben ersetzt wird.
{ Ein inkorrektes Wort beginnt mit einer Zahl.
ErgÄanzen Sie das Programm, so dass es den eingegebenen Text analysiert und alle
korrigierbaren WÄorter korrigiert. Zudem sollen drei Listen berechnet und ausgegeben
werden, die sÄamtliche korrekten bzw. korrigierten bzw. inkorrekten WÄorter enthalten.
Die Aufgabe a habe ich hinbekommen:
Quellcode
- program Aufgabe3;
- Const n=80;
- TYPE zeichenfolge=PACKED ARRAY [1..n] OF CHAR;
- TYPE testarray=PACKED ARRAY [1..n] OF CHAR;
- VAR i,g,asciizahl,f:integer; unerlaubteszeichen:boolean; text:zeichenfolge; hilfsarray:testarray;
- BEGIN
- f:=1;
- i:=1;
- Writeln('Bitte geben sie Ihren Text ein und achten sie darauf das es nicht mehr als 80 Zeichen hat');
- Writeln('Achten Sie bei der Eingabe drauf das Sie nur Buchstaben und Zahlen eingeben');
- WHILE NOT eoln DO
- BEGIN
- i := i + 1;
- read(hilfsarray[i]);
- // Afang schreib vorgang
- asciizahl:=ord(hilfsarray[i]);
- unerlaubteszeichen:=true;
- IF asciizahl = 32 then unerlaubteszeichen:=false; //Pruefe ob Leerzeichen
- IF (asciizahl > 47) AND (asciizahl<58) then //Pruefe ob eine Zahl
- Begin
- unerlaubteszeichen:=false
- End;
- IF (asciizahl > 64) AND (asciizahl < 91) then //Pruefe ob Grossbuchstabe
- Begin
- unerlaubteszeichen:=false;
- End;
- IF (asciizahl > 86) AND (asciizahl < 123) then //Pruefe ob Kleinbuchstabe
- Begin
- unerlaubteszeichen:=false
- End;
- IF unerlaubteszeichen=false then
- BEGIN
- text[f]:=hilfsarray[i];
- f:=f+1;
- END;
- End;
- // AUSGABE
- For g:=1 TO f DO Begin write(text[g]) End;
- readln;readln;
- end.
Nur bei der b habe ich gar keine Idee

Und zu alle dem muss ich das Programm in 1std. vorstellen...
Bin für jede Hilfe dankbar
MFG Night-Walker