Ich versuche in einem PHP-Abschnitt eine Datei mit Variablen zu includen. Das funktioniert auch wunderbar bis das ich jetzt im generierten HTML-Code plötzlich einen Zeilenumbruch habe. Und dieser stört jetzt den grafischen Aufbau der Site. Ich habe in der einzulesenden Datei keine Leerzeilen/-zeichen vor / nach den <?PHP bzw ?>. Wenn ich die folgende Include-Anweisung entferne dann verschwindet der Zeilenumbruch, aber auch die Einbeziehung der einzulesenden Variablen.
Zeilenumbruch beim includen
-
-
post doch lieber mal die email.cfg.php...
-
-
poste bitte mal den geparsten Code.
-
Das ist ja das merkwürdige. Es erscheint nichts. Beim Aufrufen des Quelltextes erscheint:
... </table><table ...
Das erste table ist vom Header. Das zweite vom Footer. Dazwischen liegt als die zu includende Datei. Angezeigt soll ja auch nicht. Von da her ist ja alles ok. Trotz des direkt anschließende table-Segment wird trotzdem dazwischen eine Leerzeile eingefügt. Wenn ich den Quelltext in Dreamweaver öffne, dann passiert folgendes. Es erscheint in der Quelltext-Ansicht:
Aber was ist
. Es scheint unsichtbar zu sein. Selbst hier musste ich das in HTML-Syntax setzen, weil es sonst auch hier gar nicht übermittelt werden würde. Über Google kann ich dazu nichts finden. Es sieht im Quelltext aus wie ein hochgestellter Punkt, aber nur im Dreamweaver-Quelltext. Im Browserquelltext sieht man nichts. -
Leg die Datei email.cfg.php nochmal neu an.
Vielleicht hat dir Dreamweaver da ausversehen irgendetwas hingezaubert und stellt es eben nur nicht da.
Nach der ASCII Tabelle http://www.jostjahn.de/uni-cdFE.html ist das Zeichen wirklich leer. -
Ich hab das jetzt mal ausprobiert. Und tatsächlich. Nach langen Suchen habe ich bei Dreamweaver eine Option (Bearbeiten/Voreinstellungen) ein Häkchen entdeckt, welche beim Neuerstellen die Unicode-Signatur (BOM) einschließt. Das habe ich deaktiviert und jetzt klappts. Hab die Datei neu angelegt und wunderbar funzt es jetzt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0