Hallo
wget überredet man ja normalerweise mit der Umgebungsvariable *_proxy dazu, einen solchen zu verwenden. (Alternativ zu den wgetrc s) Da ich solchiges für einen Script bräuchte habe ich das bei mir versucht, leider umgeht wget kommentarlos den Poxy (Soll heißen weder im wget-log noch im Proxy-Log taucht ein entsprechender Eintrag auf. ich habe beide Versionen ( http_proxy=http://192.168.178.32:8080 und http_proxy=192.168.178.32:8080 ) versucht und die wget-option --use-proxy=on verwendet, die eigentlich IMHO standardmäßig gesetzt sein sollte.
Was kann ich jetzt machen, damit wget den Proxy verwendet?den direkten Internetzugang kann ich ja leider nicht sperren.
EDIT://
OS: Ubuntu Gnu/Linux 7.04 x86
wget überredet man ja normalerweise mit der Umgebungsvariable *_proxy dazu, einen solchen zu verwenden. (Alternativ zu den wgetrc s) Da ich solchiges für einen Script bräuchte habe ich das bei mir versucht, leider umgeht wget kommentarlos den Poxy (Soll heißen weder im wget-log noch im Proxy-Log taucht ein entsprechender Eintrag auf. ich habe beide Versionen ( http_proxy=http://192.168.178.32:8080 und http_proxy=192.168.178.32:8080 ) versucht und die wget-option --use-proxy=on verwendet, die eigentlich IMHO standardmäßig gesetzt sein sollte.
Was kann ich jetzt machen, damit wget den Proxy verwendet?den direkten Internetzugang kann ich ja leider nicht sperren.
EDIT://
OS: Ubuntu Gnu/Linux 7.04 x86
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.
Download meines ersten Spiels:HIER
Über Feedback würde ich mich freuen
Download meines ersten Spiels:HIER
Über Feedback würde ich mich freuen
