Hallo Community
Möchte mich kurz vorstellen, heiße Billie und habe Grundkenntnisse in den Programmiersprachen C++, Visual Basic, PHP und schon vielleicht auch in Ajax.
Nun zu meinem Problem: Ich habe von Apache Friends den lokalen Server (XAMPP), darauf eine Datenbank mit einigen Tabellen. Viele der Tabellen haben bereits über 700 Datensätze.
Bis jetzt habe ich die Datenbank mit einer in PHP programmierten Oberfläche bearbeitet, sprich - ich kann die Datensätze löschen, editieren und einen neuen Datensatz einfügen. Wie erwähnt, alles in PHP.
Wegen der Größe ist die Bearbeitung der Datensätze nun immer langsamer geworden. Wenn ich beispielsweise einen Datensatz ändern möchte und ihn dann abspeichere, werden die ganzen anderen 700 Datensätze
ebenfalls aktualisiert und die Seite komplett neu geladen, obwohl ich nur einen Datensatz geändert habe. Nun möchte ich die gesamte Datenbank mit Ajax-Technologie modernisieren.
Ich erhoffe mir dadurch, dass wenn ein Datensatz gelöscht, editiert oder geändert wird, die gesamte Tabelle nicht nochmal aktualisiert dargestellt wird, sondern eben nur der eine betroffene Datensatz.
Nun hab ich bereits schon ein wenig in Ajax programmiert...in einem kleinem Programm kann ich einen neuen Datensatz per Ajax in eine kleine Testtabelle einfügen und mit einem kleinen separaten Skript kann ich "per" Ajax einen Datensatz auslesen.
Ich wollte euch nun fragen, ob ihr mir helfen könntet, einen Ansatz zu geben, wo ich in den reinen PHP-Skripten Ajax "einbinden" soll.
Keine Sorge, mein PHP ist recht einfach gestrickt und programmiert, für jede Tabelle in meiner Datenbank hab ich ein separates PHP Skript in dem alle Funktionen (Löschen usw.) stehen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und freue mich schon auf euer Feedback.
PS: Die Ansätze zum Einfügen/Auslesen eines Datensatzes mit Ajax hab ich aus diesem Forum

Möchte mich kurz vorstellen, heiße Billie und habe Grundkenntnisse in den Programmiersprachen C++, Visual Basic, PHP und schon vielleicht auch in Ajax.
Nun zu meinem Problem: Ich habe von Apache Friends den lokalen Server (XAMPP), darauf eine Datenbank mit einigen Tabellen. Viele der Tabellen haben bereits über 700 Datensätze.
Bis jetzt habe ich die Datenbank mit einer in PHP programmierten Oberfläche bearbeitet, sprich - ich kann die Datensätze löschen, editieren und einen neuen Datensatz einfügen. Wie erwähnt, alles in PHP.
Wegen der Größe ist die Bearbeitung der Datensätze nun immer langsamer geworden. Wenn ich beispielsweise einen Datensatz ändern möchte und ihn dann abspeichere, werden die ganzen anderen 700 Datensätze
ebenfalls aktualisiert und die Seite komplett neu geladen, obwohl ich nur einen Datensatz geändert habe. Nun möchte ich die gesamte Datenbank mit Ajax-Technologie modernisieren.
Ich erhoffe mir dadurch, dass wenn ein Datensatz gelöscht, editiert oder geändert wird, die gesamte Tabelle nicht nochmal aktualisiert dargestellt wird, sondern eben nur der eine betroffene Datensatz.
Nun hab ich bereits schon ein wenig in Ajax programmiert...in einem kleinem Programm kann ich einen neuen Datensatz per Ajax in eine kleine Testtabelle einfügen und mit einem kleinen separaten Skript kann ich "per" Ajax einen Datensatz auslesen.
Ich wollte euch nun fragen, ob ihr mir helfen könntet, einen Ansatz zu geben, wo ich in den reinen PHP-Skripten Ajax "einbinden" soll.
Keine Sorge, mein PHP ist recht einfach gestrickt und programmiert, für jede Tabelle in meiner Datenbank hab ich ein separates PHP Skript in dem alle Funktionen (Löschen usw.) stehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und freue mich schon auf euer Feedback.
PS: Die Ansätze zum Einfügen/Auslesen eines Datensatzes mit Ajax hab ich aus diesem Forum
