Hallo liebe Community,
Bin ganz neu hier und habe logischerweise ein Problem
Im Info Unterricht machen wir grad Programmieren mit Java und eigentlich hatte ich da auch kein Problem mit.
Ist ja ein bisschen wie bei Javascript (mit zusätzlichem Konstruktor etc..) und das hat auch immer geklappt.
Jedenfalls ging es jetzt erstmal darum ein Ratespiel zu machen, wie das gelöst wird, ist jedem selbst überlassen.
Hier ist der Quellcode der main-Klasse(n)
Alles anzeigen
Und hier ein kleines Programm zum Testen davon:
Allerdings lässt sich das Programm nichtmal Kompilieren....
Hier der Auszug aus dem Compiler vom Java-Editor:
Alles anzeigen
Ich bin nun mittlerweile etwas ratlos, da ich davon ausging, dass das einfach so funktioniert.
Mit Java an sich hatte ich auch keine Probleme, ich wollte mich jetzt auch primär auf die grafische Oberfläche stürzen und nur schnell ein kleines Programm dafür schreiben.
Ich sehe meinen Fehler echt nicht, allerdings bin ich mir mit dem ConInput noch nicht sicher, aber dazu finde ich auch bei google irgendwie nichts ...
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand erläutern könnte, WO und WARUM der Fehler da ist.
Desweiteren wäre eine Einleitung in die grafische Oberfläche mit Swing echt nützlich, ich kann zwar mit dem Java-Editor ein Grundgerüst aufrufen, aber weiß noch nicht, wie ich mein Programm dort einfüge.
Außerdem müssten so Sachen wie die Eingabe des Benutzers in Text-Felder gelegt werden und ein Button zum starten wäre auch nicht verkehrt.
mfg
foxxx
Bin ganz neu hier und habe logischerweise ein Problem

Im Info Unterricht machen wir grad Programmieren mit Java und eigentlich hatte ich da auch kein Problem mit.
Ist ja ein bisschen wie bei Javascript (mit zusätzlichem Konstruktor etc..) und das hat auch immer geklappt.
Jedenfalls ging es jetzt erstmal darum ein Ratespiel zu machen, wie das gelöst wird, ist jedem selbst überlassen.
Hier ist der Quellcode der main-Klasse(n)
Quellcode
- class RateSpiel {
- int computerZahl;
- int spielerZahl;
- boolean weiterSpielen;
- int wievielteRunde;
- int unterGrenze;
- int obgerGrenze;
- int maxVersuche;
- ConInput eingabe = new ConInput();
- RateSpiel(int uG, int oG, int maxV){
- this.unterGrenze = uG;
- this.obgerGrenze = oG;
- if (uG > oG) {
- this.unterGrenze = oG;
- this.obgerGrenze = uG;
- }
- else {
- this.unterGrenze = uG;
- this.obgerGrenze = oG;
- }
- if (maxV > 1) this.maxVersuche = maxV;
- else this.maxVersuche = 3;
- this.weiterSpielen = true;
- this.wievielteRunde = 0;
- }
- public void run(){
- this.wievielteRunde = 0;
- this.computerZahl = (int) (Math.random() * (oberGrenze - unterGrenze) + unterGrenze);
- // System.out.println(this.computerZahl);
- while (this.wievielteRunde < this.maxVersuche){
- this.wievielteRunde++;
- this.spielerZahl = eingabe.eingabeInt("Dein Tipp: ");
- if (this.spielerZahl == this.computerZahl){
- System.out.println("Richtig geraten!");
- break;
- }
- else
- if (this.spielerZahl < this.computerZahl){
- System.out.println("Falsch, Deine Zahl war zu klein! Noch " + (maxVersuche - wievielteRunde) + " Versuch(e)");
- }
- else System.out.println("Falsch, Deine Zahl war zu groß! Noch " + (maxVersuche - wievielteRunde) + " Versuch(e)");
- }
- }
- public void hauptSchleife(){
- do{
- this.run();
- this.weiterSpielen = eingabe.eingabeBoolean("Willst Du nochmal spielen? (ja/nein)");
- }
- while (this.weiterSpielen);
- }
- }
Und hier ein kleines Programm zum Testen davon:
Allerdings lässt sich das Programm nichtmal Kompilieren....
Hier der Auszug aus dem Compiler vom Java-Editor:
Quellcode
- Compiliere C:\Users\FoX\Desktop\ratespiel\RateSpiel.java mit Java-Compiler
- RateSpiel.java:10:7: cannot find symbol
- symbol : class ConInput
- location: class RateSpiel
- ConInput eingabe = new ConInput();
- ^
- RateSpiel.java:10:30: cannot find symbol
- symbol : class ConInput
- location: class RateSpiel
- ConInput eingabe = new ConInput();
- ^
- RateSpiel.java:34:53: cannot find symbol
- symbol : variable oberGrenze
- location: class RateSpiel
- this.computerZahl = (int) (Math.random() * (oberGrenze - unterGrenze) + unterGrenze);
- ^
- 3 errors
- Compiliere C:\Users\FoX\Desktop\ratespiel\SpielTest.java mit Java-Compiler
- .\RateSpiel.java:10:7: cannot find symbol
- symbol : class ConInput
- location: class RateSpiel
- ConInput eingabe = new ConInput();
- ^
- .\RateSpiel.java:10:30: cannot find symbol
- symbol : class ConInput
- location: class RateSpiel
- ConInput eingabe = new ConInput();
- ^
- .\RateSpiel.java:34:53: cannot find symbol
- symbol : variable oberGrenze
- location: class RateSpiel
- this.computerZahl = (int) (Math.random() * (oberGrenze - unterGrenze) + unterGrenze);
- ^
- 3 errors
Ich bin nun mittlerweile etwas ratlos, da ich davon ausging, dass das einfach so funktioniert.
Mit Java an sich hatte ich auch keine Probleme, ich wollte mich jetzt auch primär auf die grafische Oberfläche stürzen und nur schnell ein kleines Programm dafür schreiben.
Ich sehe meinen Fehler echt nicht, allerdings bin ich mir mit dem ConInput noch nicht sicher, aber dazu finde ich auch bei google irgendwie nichts ...
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand erläutern könnte, WO und WARUM der Fehler da ist.

Desweiteren wäre eine Einleitung in die grafische Oberfläche mit Swing echt nützlich, ich kann zwar mit dem Java-Editor ein Grundgerüst aufrufen, aber weiß noch nicht, wie ich mein Programm dort einfüge.
Außerdem müssten so Sachen wie die Eingabe des Benutzers in Text-Felder gelegt werden und ein Button zum starten wäre auch nicht verkehrt.
mfg
foxxx
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von foxxx ()