[..] gesplittet von Ausklapptext
ein loginscipt habe ich schon längst hinter mich gebracht. Heute kam mir die idee, meinen Benutzern etwas gutes zu tun und eine "passwort-ändern" funktion einzubauen. *hust, spätzünder*
So hab ich mir das vorgestellt:
1. eingabefeld neues pw
2. neues pw wiederholen
3. altes pw
4. ok ändern.
So eigentlich ja kein thema, wollte es aber etwas schicker haben, also hab ich mir überlegt JS/Ajax miteinfließen zu lassen. hat dann auch noch nen gewissen lerneffekt *hüstel*
Ich weiß ja, wenn ich bsp. den senden button mit einer onclick function ausstatte, wird zuerst das js ausgeführt bevor das formular versendet wird. Also hänge ich da erstmal ein onclick ran, das eine oder zwei funktionen aufruft.
Der Benutzer gibt also sein neues passwort ein, ebenso die wiederholung und zum schluss noch das alte kennwort. Er klickt auf "ändern".
Nun soll aber nicht gleich das dashinterhängende script gestartet werden, sondern erst sollen die eingaben überprüft werden.
Also, 1. soll per JS der inhalt aus den beiden ersten eingabefeldern (neues pw, wdh. neues pw) ausgelesen werden und miteinander verglichen werden. Ist dieser nicht identisch, wird ein div sichtbar, das sagt, die beiden eingegebenen kennwörter sind nicht identisch. Der focus soll in eines der beiden eingabefelder springen.
Ich denke, dass werde ich ohne euch hinbekommen wobei ich nicht weiß wie ich den inhalt von feldern auslesen kann. Ich kann die eigenschaften der elemente ändern aber die inhalte auslesen?! naja.. *im buch nachschlagen werd*.
Nun kommt der für mich immernoch verwirrende Ajax-Teil.
Ist diese überprüfung erfolgreich, wird eine zweite function aufgerufen. Diese soll PHP-Code nachladen, der das "alte Passwort" mit dem in der MySQL DB gespeicherten vergleicht. Das php und Mysql gedöhns schaff ich.
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt bin ich ja in JS nicht fit.. Benutze zum inhalte nachladen gerne den/die code/s aus dem wiki.
Da ist es allerdings immer so, das ich per onclick auf ein element (beispiel ein dropdownfeld) eine funktion aufrufe. Diese function übergibt dann der zugehörigen func datei per $_POST['s'] den inhalt des geklickten elements. Ich möchte nun aber nicht den inhalt des geklickten elements, sondern den inhalt eines anderen felds auslesen und der func datei übermitteln.
Ich würde ja das feld "altes pw" in der funktion auslesen und den inhalt von POST ändern aber ich blicke einfach nicht, wie der an die inhalte der elemente kommt. ich hoffe ihr versteht was ich meine.. bin schlecht im formulieren.
in diesen sendRequest aus dem wiki tut er ja hier:
den inhalt 's='+digit übergeben. Dieser inhalt ist dann, soweit ich das verstanden habe, auf der func via $_POST['s'] abrufbar.
in den sendRequest wird aber nirgends die variable s deklariert oder ich blick auch nicht wie der den inhalt von 's' bekommt.
ist es möglich (bevor ich nun meine zeit vergeude und es dann nicht geht) bei
nicht req.send('s='+digit); sondern req.send('meinevariable'); zu übergeben?! oder wie soll ich mir den prozess der inhaltehinundherschiebung vorstellen?! wie bekomm ich auf der func den inhalt eines anderen, nicht ongeclicktem element?
danke schonmal für euere antworten.
grüße timo
p.s: geiles adjektiv: wie ist dein button?! "ongeklickt" oder "geonclickt"
ein loginscipt habe ich schon längst hinter mich gebracht. Heute kam mir die idee, meinen Benutzern etwas gutes zu tun und eine "passwort-ändern" funktion einzubauen. *hust, spätzünder*
So hab ich mir das vorgestellt:
1. eingabefeld neues pw
2. neues pw wiederholen
3. altes pw
4. ok ändern.
So eigentlich ja kein thema, wollte es aber etwas schicker haben, also hab ich mir überlegt JS/Ajax miteinfließen zu lassen. hat dann auch noch nen gewissen lerneffekt *hüstel*
Ich weiß ja, wenn ich bsp. den senden button mit einer onclick function ausstatte, wird zuerst das js ausgeführt bevor das formular versendet wird. Also hänge ich da erstmal ein onclick ran, das eine oder zwei funktionen aufruft.
Der Benutzer gibt also sein neues passwort ein, ebenso die wiederholung und zum schluss noch das alte kennwort. Er klickt auf "ändern".
Nun soll aber nicht gleich das dashinterhängende script gestartet werden, sondern erst sollen die eingaben überprüft werden.
Also, 1. soll per JS der inhalt aus den beiden ersten eingabefeldern (neues pw, wdh. neues pw) ausgelesen werden und miteinander verglichen werden. Ist dieser nicht identisch, wird ein div sichtbar, das sagt, die beiden eingegebenen kennwörter sind nicht identisch. Der focus soll in eines der beiden eingabefelder springen.
Ich denke, dass werde ich ohne euch hinbekommen wobei ich nicht weiß wie ich den inhalt von feldern auslesen kann. Ich kann die eigenschaften der elemente ändern aber die inhalte auslesen?! naja.. *im buch nachschlagen werd*.
Nun kommt der für mich immernoch verwirrende Ajax-Teil.
Ist diese überprüfung erfolgreich, wird eine zweite function aufgerufen. Diese soll PHP-Code nachladen, der das "alte Passwort" mit dem in der MySQL DB gespeicherten vergleicht. Das php und Mysql gedöhns schaff ich.
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt bin ich ja in JS nicht fit.. Benutze zum inhalte nachladen gerne den/die code/s aus dem wiki.
Da ist es allerdings immer so, das ich per onclick auf ein element (beispiel ein dropdownfeld) eine funktion aufrufe. Diese function übergibt dann der zugehörigen func datei per $_POST['s'] den inhalt des geklickten elements. Ich möchte nun aber nicht den inhalt des geklickten elements, sondern den inhalt eines anderen felds auslesen und der func datei übermitteln.
Ich würde ja das feld "altes pw" in der funktion auslesen und den inhalt von POST ändern aber ich blicke einfach nicht, wie der an die inhalte der elemente kommt. ich hoffe ihr versteht was ich meine.. bin schlecht im formulieren.
in diesen sendRequest aus dem wiki tut er ja hier:
den inhalt 's='+digit übergeben. Dieser inhalt ist dann, soweit ich das verstanden habe, auf der func via $_POST['s'] abrufbar.
in den sendRequest wird aber nirgends die variable s deklariert oder ich blick auch nicht wie der den inhalt von 's' bekommt.
ist es möglich (bevor ich nun meine zeit vergeude und es dann nicht geht) bei
nicht req.send('s='+digit); sondern req.send('meinevariable'); zu übergeben?! oder wie soll ich mir den prozess der inhaltehinundherschiebung vorstellen?! wie bekomm ich auf der func den inhalt eines anderen, nicht ongeclicktem element?
danke schonmal für euere antworten.
grüße timo
p.s: geiles adjektiv: wie ist dein button?! "ongeklickt" oder "geonclickt"

----[Blockierte Grafik: http://www.smilie-harvester.de/smilies/Alltag/putzen.gif] Nein ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur ---
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eseL ()