Guten Morgen beisammen,
irgendwie steckt hier der Wurm drin, aber wieso?
	
		
			
		
		
	
			Alles anzeigen
		
								
			
Die Probleme liegen bei der Implementation des Interface "Haustier" in "Hund" und seinen Aufrufen
-Bello.seiFreundlich(); und
-Bella.spielen();
Irgendwie schmeißt mir mein Lehrbuch noch viele Codeschnipsel hin, die ich selbst zusammenschustern muss. Mein Lerneffekt = 0
Wie man sieht ist mein Code wahrscheinlich auch total wirr, irgendwie basieren meine Codeeinfügungen eher auf dem Trial and Error-Prinzip.
Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie ich "Implements" in diesem Bsp. richtig nutze?
Danke
									
									
								irgendwie steckt hier der Wurm drin, aber wieso?
Quellcode
- public class Tier {
 - boolean lebtInEuropa;
 - String essen = "Fleisch";
 - void geraeusch() {
 - System.out.println("wau");
 - }
 - void hunger() {
 - System.out.println("*um den Napf*");
 - }
 - static void spritzen(Tier a){
 - a.weinen();
 - }
 - void weinen() {
 - System.out.println("*heul*");
 - }
 - public static void main (String args[]) {
 - Hund Bello = new Hund();
 - Hund Bella = new Hund();
 - Katze Muschi = new Katze();
 - Huhn Tommy = new Huhn();
 - Hahn Tammy = new Hahn();
 - Muschi.hunger();
 - Tommy.hunger();
 - Bello.hunger();
 - Muschi.geraeusch();
 - Tommy.geraeusch();
 - Bello.geraeusch();
 - Muschi.miauen();
 - System.out.println("---------------------");
 - Tier[] tiere = new Tier[4];
 - tiere[0] = Bello;
 - tiere[1] = Muschi;
 - tiere[2] = Tommy;
 - tiere[3] = Tammy;
 - Hund[] hunde = new Hund[1];
 - hunde[0] = Bello;
 - hunde[0] = Bella;
 - //System.out.println(ArraystoString(hunde));
 - for(int i = 0; i< tiere.length;i++){
 - System.out.println(tiere[i] + ":");
 - tiere[i].hunger();
 - tiere[i].geraeusch();
 - //tiere[i].miauen(); // geht nicht, da miauen nur in Katze vorkommt
 - spritzen(tiere[i]);
 - System.out.println("ich esse " + tiere[i].essen);
 - System.out.println("---------------------");
 - }
 - System.out.println("---------------------");
 - Bello.seiFreundlich();
 - Bella.spielen();
 - }
 - public interface Haustier {
 - public abstract void seiFreundlich();
 - public abstract void spielen();
 - }
 - }
 - class Hund extends Tier implements Haustier {
 - public void seiFreundlich(){
 - System.out.println("ich bin freundlich!");
 - }
 - public void spielen(){
 - System.out.println("spiel mit mir!!");
 - }
 - }
 - class Katze extends Tier {
 - void miauen() {
 - System.out.println("miau1");
 - }
 - void geraeusch() {
 - System.out.println("miau");
 - }
 - void hunger() {
 - System.out.println("*kratzen*");
 - }
 - void weinen() {
 - System.out.println("*heul_katze*");
 - }
 - }
 - class Huhn extends Tier {
 - String essen = "Körner";
 - void geraeusch() {
 - System.out.println("guckguck");
 - }
 - void hunger() {
 - System.out.println("*picken*");
 - }
 - void weinen() {
 - System.out.println("*heul_huhn*");
 - }
 - }
 - class Hahn extends Huhn {
 - void geraeusch() {
 - System.out.println("gackgack");
 - }
 - void weinen() {
 - System.out.println("*heul_hahn*");
 - }
 - }
 
Die Probleme liegen bei der Implementation des Interface "Haustier" in "Hund" und seinen Aufrufen
-Bello.seiFreundlich(); und
-Bella.spielen();
Irgendwie schmeißt mir mein Lehrbuch noch viele Codeschnipsel hin, die ich selbst zusammenschustern muss. Mein Lerneffekt = 0

Wie man sieht ist mein Code wahrscheinlich auch total wirr, irgendwie basieren meine Codeeinfügungen eher auf dem Trial and Error-Prinzip.
Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie ich "Implements" in diesem Bsp. richtig nutze?
Danke
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kingele ()
											