Hallo,
ich habe in der Schule aufgehabt ein Programm zu schreiben was eine tabelle von 0-99 erstellt. Wenn man jetzt eine Zahl zwischen 2 und 9 eingibt soll diese Zahl dann mit einem Sternchen ersetzt werden, alle Zeilen wo die Zahl enthalten ist (zb bei 4 die komplette 40er Reihe und alle Zahlen die man mit 4 teilen kann ohne das ein Rest ensteht). Hoffe das awr verständlich :)
Ich habe zwei Programme geschrieben. Das erste war mit einem array was einen kürzeren Code hat und das zweite war eigentlicht nur if anweisung + ne for Schleife.
jetzt wollte ich fragen ob man den Code vom zweiten Programm verkürzen kann - ich habe schon nachgedacht aber irgendwie weis ich nciht wirklich was ich da noch weg nehmen kann.
Es muss nicht kürzer werden - es würde mich eigentlich nur interessieren ob man da noch etwas austauschen kann:
	
		
			
		
		
	
			Alles anzeigen
		
								
			
Danke!
MFG
illidan
									
									
								ich habe in der Schule aufgehabt ein Programm zu schreiben was eine tabelle von 0-99 erstellt. Wenn man jetzt eine Zahl zwischen 2 und 9 eingibt soll diese Zahl dann mit einem Sternchen ersetzt werden, alle Zeilen wo die Zahl enthalten ist (zb bei 4 die komplette 40er Reihe und alle Zahlen die man mit 4 teilen kann ohne das ein Rest ensteht). Hoffe das awr verständlich :)
Ich habe zwei Programme geschrieben. Das erste war mit einem array was einen kürzeren Code hat und das zweite war eigentlicht nur if anweisung + ne for Schleife.
jetzt wollte ich fragen ob man den Code vom zweiten Programm verkürzen kann - ich habe schon nachgedacht aber irgendwie weis ich nciht wirklich was ich da noch weg nehmen kann.
Es muss nicht kürzer werden - es würde mich eigentlich nur interessieren ob man da noch etwas austauschen kann:
Quellcode
- public class CMatrixV2
 - {
 - public void ausgabe()
 - {
 - int i, tastaturZahl; // Variablen deklarieren
 - String j, j2, j_subString;
 - System.out.println("Matrix Berechnung");
 - System.out.print("Zahl zwischen 2 und 9 eingeben (2 und 9 miteinbezogen): ");
 - tastaturZahl = Kon.readInt(); // Zahl eingabe ueber Tastatur
 - if(tastaturZahl < 2 || tastaturZahl > 9) // Ueberpruefung ob eingegebene Zahl unter 2 bzw. ueber 9 liegt
 - {
 - System.out.println("Bitte eine Zahl zwischen 2 und 9 eingeben (2 und 9 miteinbezogen)!");
 - } else {
 - for(i = 0; i<=99; i++) // for Schleife von 0 bis 99 für das Feld
 - {
 - j = (new Integer(i)).toString(); // Variable i in einen String konventieren
 - if(i == tastaturZahl || i >= tastaturZahl*10 && i < (tastaturZahl*10)+10 || i%tastaturZahl == 0 && i != 0) // Ueberpruefung ob i die Tastatur Zahl, ob i die Zahl enthält, ob es einen Rest gibt wenn man i durch Zahl teilt wenn i nicht Null ist
 - {
 - j = "* "; // Das Symbol * wird in den String j gespeichert
 - }
 - if(i <= 9) // wenn i unter 9 und i die eingegeben Zahl ist oder enthält ist soll die Null nicht angezeigt werden
 - {
 - if(i == 0 || i != tastaturZahl && i%tastaturZahl != 0)
 - {
 - System.out.print("0");
 - }
 - }
 - System.out.print(j+" "); // Ausgabe von j
 - j2 = (new Integer(i)).toString(); // i wird nochmal in den String j2 konventiert
 - if(i <= 9) { // ueberpruefung ob i unter gleich 9 ist
 - j_subString = j2.substring(0, 1); // wenn ja dann wird j2 geteilt von Anfang erster Stelle bis Ende erster Stelle
 - }
 - else
 - {
 - j_subString = j2.substring(1, 2); // wenn nein dann wird j2 geteilt von Anfang zweiter Stelle bis Ende zweiter Stelle
 - }
 - if(j_subString.equals("9")) // wenn j_subString nun 9 entspricht dann wird ein Zeilenumbruch gemacht
 - {
 - System.out.print("\n"); // Zeilenumbruch
 - }
 - }
 - System.out.println("Programmende CMatrixV2");
 - }
 - }
 - }
 
Danke!
MFG
illidan