Welche Tools benutzt du?
-
-
* Espresso für Projekte
* Textmate für einzelne Dateien
* Querious für Datenbanken
* Pixelmator für Grafikarbeit -
NetBeans, Visual Studio, Eclipse, Dreamweaver, Photoshop, MatLab
-
* gedit oder vim fürs Entwickeln
* MySQL Konsole
* Gimp für Pixelgrafiken
* Inkscape für Vektorgrafiken -
d0nut schrieb:
*gedit oder vim fürs Entwickeln
* ...
Wie jetzt?Ich mein mir ist bewusst das es entsprechende Plugins gibt aber du benutzt gedit/vim als "Haupt-IDE"? Kommen die denn (inklusive Plugins) an den Komfort von eclipse und co ran?? oO
Hm ich benutze...
- eclipse für Java und mittlerweile auch php
- xampp als lokalen Webserver
- Sollte ich mal was mit Grafiken zu tun haben meist Gimp oder Photoshop (was grad da ist..
)
- Für Datenbanken oft die Konsole oder eben eine entsprechende Oberfläche. Kommt auf das Projekt an.
- eclipse für Java und mittlerweile auch php
-
Java -> Eclipse
C# -> Visual Studio
C -> PSPad
VHDL -> PSPad
Und alles was sonst so anfällt auch PSPad ;) -
-
F0kus schrieb:
Wie jetzt?Ich mein mir ist bewusst das es entsprechende Plugins gibt aber du benutzt gedit/vim als "Haupt-IDE"? Kommen die denn (inklusive Plugins) an den Komfort von eclipse und co ran?? oO
Nein, gedit kommt natürlich nicht an die Features von Eclipse heran.
Ich mag Eclipse totalFür Java mit seinen ganzen Framework nutze ich weiterhin Eclipse (aber hab schon seit x Monaten kein Java mehr gemacht)
Auf der Arbeite nutze ich hauptsächlich PHP. Ich habe schon meine 10 Versuche hinter mir, beginne bei jedem neuen Projekt mit Eclipse. Aber um so größer das Projekt wird um so langsamer wird Eclipse - mit Magic Gettern/Settern was nunmal den Kern vieler Models ausmacht kommt Eclipse schon gar nicht klar, und wenns mal flott gehen muss, dann habe ich schon immer Eclipse beendet und mir schnell die Konsole geöffnetUnd inzwischen nutze ich eben nur noch gedit.
-
Ich benutze hauptsächlich
Code::Blocks
GIMP
Notepad++
IDA ProIch hätte wirklich gerne eine Signatur... ehrlich... =( -
visual studio pro 2008
XMLSpy
j-developer ()
notpad++
codewrite
thx, truespin -
Bei mir ist meistens Eclipse (mit allen nötigen Plugins) das Programm zum Programmieren.
Für eine einzelne Datei ist meiner Meinung nach vi(m) unschlagbar, wenn man sich erst einmal darin eingearbeitet und zurecht gefunden hat.
Ansonsten benutzt ich für MySQL die MySQL Gui Tools, welche jetzt wohl durch MySQL Workbench ersetzt werden.Open Source --> Programmieren aus Leidenschaft
Ich stehe weder für privaten Support per PM noch über einen IM zur Verfügung. Danke. -
C++ -> Visual Studio 08 Pro
C# -> "
Basic -> " -
HTML, CSS, JS, PHP, Ruby etc: Macrabbit's Espresso
ObjectiveC: XCode
Wobei ich bis vor kurzem noch Linux-, genauer Ubuntu-User war, und dort benutze ich gedit.
Ich hasse solche Editoren die einem die Arbeit "abnehmen" indem sie gleich alle Klammern, Quotes und Tags automatisch schliessen.
Ich mache lieber alles von Hand, finde ich viel angenehmer wenn man genau weiss was passiert -
-
-
-
Hast ja recht...
Edit: Habe mir jetzt Visual C++ von Microsoft runtergeladen, ist ganz gut, nur das Installieren hat den halben Vormittag gedauert...
sry für doppelpost, war keine Absicht...Du bist Terrorist, warum? Siehe hierDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pokertom ()
-
-
Ich hab einen stink normalen Notepad und VI im Angebot - reicht vollkommen
-
Also ich benutzte:
Code::Blocks zum Quelltext schreiben und komplimieren
Notepad++ zum schnellen Bearbeiten
und im Moment versuche ich es mit QT
MfG,
Alpha_Delta„Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“ -- Konfuzius