Hallo Forum,
Ich komme eigentlich aus dem Grafik-Bereich (3D) und bin was Programmierung angeht bis auf ein paar Basics noch ziemlich unerfahren. Wollte mir jetzt aber über ein paar kleine Hilfsprogramme den Arbeitsalltag etwas erleichtern und meinen Workflow verbessern.
Mein erstes Anliegen ist dabei eine Sequenz via Befehl im Kontext-Menue zu verschieben und umzubenennen. Ich will quasi auf eine einzelne Datei rechtsklicken, mein Script muss dann den Dateinamen auslesen und in eine Variable packen, (den Inhalt dieser Variablen aufsplitten und verändern, Ordner anhand des Dateinamens anlegen, Datei verschieben und umbenennen, weitere Dateien die nach einem bestimmten Muster benannt sind in dem Ordner finden und auch verschieben/umbenennen und eine ~.log-Datei erstellen.)
Meine erste Frage ist jetzt: Womit muss ich dafür arbeiten? Reicht ein simples Batch-Script oder doch besser Java,VB,Python oder muss ich sogar auf C+ oder so gehen? Ich habe mich bisher etwas in BatchScripting eingelesen, habe da aber nichts gefunden, wie ich den Namen der angewählten Datei mit rüber kriege.. (Mit Java und VB kenn ich mich auch ein wenig aus..)
Wär cool, wenn mich da jemand auf's richtige Gleis setzen könnte!..
Vielen Dank,
Reini
Ich komme eigentlich aus dem Grafik-Bereich (3D) und bin was Programmierung angeht bis auf ein paar Basics noch ziemlich unerfahren. Wollte mir jetzt aber über ein paar kleine Hilfsprogramme den Arbeitsalltag etwas erleichtern und meinen Workflow verbessern.
Mein erstes Anliegen ist dabei eine Sequenz via Befehl im Kontext-Menue zu verschieben und umzubenennen. Ich will quasi auf eine einzelne Datei rechtsklicken, mein Script muss dann den Dateinamen auslesen und in eine Variable packen, (den Inhalt dieser Variablen aufsplitten und verändern, Ordner anhand des Dateinamens anlegen, Datei verschieben und umbenennen, weitere Dateien die nach einem bestimmten Muster benannt sind in dem Ordner finden und auch verschieben/umbenennen und eine ~.log-Datei erstellen.)
Meine erste Frage ist jetzt: Womit muss ich dafür arbeiten? Reicht ein simples Batch-Script oder doch besser Java,VB,Python oder muss ich sogar auf C+ oder so gehen? Ich habe mich bisher etwas in BatchScripting eingelesen, habe da aber nichts gefunden, wie ich den Namen der angewählten Datei mit rüber kriege.. (Mit Java und VB kenn ich mich auch ein wenig aus..)
Wär cool, wenn mich da jemand auf's richtige Gleis setzen könnte!..

Vielen Dank,
Reini