hallo zusammen,
Ich versuche ein paar Werte tabellarisch darzustellen.
Dazu verwende ich "\n" und "\t".
Tut ja auch alles jut und schön, allerdings nur, wenn die Werte in etwa gleichgroß sind.
Gibts es da eine Logik an der man sich orientieren kann, oder soll?
ich habe mal Buchstaben gezählt und herausgefunden, dass er ab 8 Buchstaben einen Tab weiter springt, als sonst.
also habe ich eine kleine Abfrage eingebaut:
[pseudocode]
Wenn Stringlänge > 8
ausgbae : string + \t \t
sonst
ausgabe: string + \t
Sieht schon etwas besser aus, aber immer noch nicht perfekt. Versteht jemand mein Problem und hat vielleicht eine Logik parat?
(Das Ganze soll in Java passieren, falls es relevant ist)
Danke
ps: im optimalfall kommt sowas bei raus: widgetpress.com/img/articles/01_console.jpg
Ich versuche ein paar Werte tabellarisch darzustellen.
Dazu verwende ich "\n" und "\t".
Tut ja auch alles jut und schön, allerdings nur, wenn die Werte in etwa gleichgroß sind.
Gibts es da eine Logik an der man sich orientieren kann, oder soll?
ich habe mal Buchstaben gezählt und herausgefunden, dass er ab 8 Buchstaben einen Tab weiter springt, als sonst.
also habe ich eine kleine Abfrage eingebaut:
[pseudocode]
Wenn Stringlänge > 8
ausgbae : string + \t \t
sonst
ausgabe: string + \t
Sieht schon etwas besser aus, aber immer noch nicht perfekt. Versteht jemand mein Problem und hat vielleicht eine Logik parat?

(Das Ganze soll in Java passieren, falls es relevant ist)
Danke
ps: im optimalfall kommt sowas bei raus: widgetpress.com/img/articles/01_console.jpg
