Ich habe extra geschrieben das es meine Meinung ist, da sich hier die Geister scheiden. Es gibt kein richtig oder falsch und niemand kann sagen, dass wenn man mit X anfängt man später Vorteile gegenüber Max Mustermann hat, der mit Y angefangen hat.
So wie duck_boy das geschrieben hat ist das meiner Meinung nach auch gut. PHP, Scheme oder Pascal etc. dazu zu nutzen um ersteinmal an das Thema programmieren herangeführt zu werden.
Wenn man das schulisch, in der Uni bzw. mit "Aufsicht" oder einem roten Faden macht ist das ja auch gut, aber wenn man sich selber durch Tutorials arbeitet, schreibt man am Anfang mit Sicherheit keine Algorithmen um danach zu einer höheren Sprache zu wechseln
Ich musste mich in der Uni durch Scheme quälen ... ein hoch auf Binärbäume
Ich sehe auch nicht das programmieren im Vordergrund, sondern das erlernen der Techniken und Konzepte. Da ist OOP auch nur eins von vielen.
So wie duck_boy das geschrieben hat ist das meiner Meinung nach auch gut. PHP, Scheme oder Pascal etc. dazu zu nutzen um ersteinmal an das Thema programmieren herangeführt zu werden.
Wenn man das schulisch, in der Uni bzw. mit "Aufsicht" oder einem roten Faden macht ist das ja auch gut, aber wenn man sich selber durch Tutorials arbeitet, schreibt man am Anfang mit Sicherheit keine Algorithmen um danach zu einer höheren Sprache zu wechseln

Ich musste mich in der Uni durch Scheme quälen ... ein hoch auf Binärbäume

Ich sehe auch nicht das programmieren im Vordergrund, sondern das erlernen der Techniken und Konzepte. Da ist OOP auch nur eins von vielen.
stolpern fördert - Code Responsibly - Ein Appell an Webentwickler