Ist das eine Progammiersprache?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Was du da siehst scheinen einfach ein paar Zahlen im Hexadezimal-System zu sein.
-
hmm die Frage ist nur, wenn ich jetz alles von Hexa in Dezi umwandel... bringt mich das leider auch nicht weiter
-
Der Hintergrund ist wirklich eindrucksvoll!
Ich würde auf Nonsens oder eine kodierte / verschlüsselte Nachricht tippen. -
ja es handelt sich um eine Nachricht, die Frage ist nur WIE entschlüsseln
und umwandeln von hexi in dezi bringt mich ja auch nicht weiter
-
Ich tippe auf ASCII Code im Hexadezimal. Oder erst, falls es keinen Sinn ergibt, nach Umwandlung in Dezimal, der jeweilige ASCII-Code.
-
Hat das überhaupt einen technischen Hintergrund?
Checkmateing schrieb:
Ich tippe auf ASCII Code im Hexadezimal.
Nicht ohne Weiteres. 87A(16) findest du nicht mehr im ASCII-Code.
Ich vermute, dass die Dreierblöcke, die durch Semikola abgegrenzt werden, Zeichen darstellen könnten. Punkte wären dann Wortenden und Kommata Satzenden. Dadurch kämen recht lange aber noch realistische Wörter zustande. -
ja genau so denk ich mir dass auch, allerdings führt die umwandlung von hexi -> dezi -> ascii zu nichts brauchbaren
die frage ist also wie bekomme ich aus einem dreierblock EINEN Buchstabe -
was auch auffällt, ist die sehr kleine zahl die immer in der mitte eines dreierblocks steht. Diese geht max. bis 4. Ich vermutete erst damit seien dann die Grundrechen Operatoren gemeint, allerdings wäre das zu willkürlich..
-
Wenn Semikolons Leerzeichen bedeuten würde, läge ja eine Substitutionschiffre vor (weil dasselbe Zeichen in der Nachricht immer zum selben Zeichen in der Chiffre führt) und man könnte eine Häufigkeitsanalyse machen. Aber dann hätten alle Wörter dieselbe Länge (3) und das halte ich für unwahrscheinlich.~ mfg SeBa
Ich beantworte keine PMs zu Computer-/Programmierproblemen. Bitte wendet euch an das entsprechende Forum.
[Blockierte Grafik: http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png] -
Die kleine Zahl unten würde für den Hunderter stehen. Dabei wird die Zahl vorher bis auf die Zehner abgekürzt.
So wäre das Puzzle ASCII.
Beispiel:
45B = 1115 = 15
Dazu eine kleine Zahl aus der Ecke. (denke ich mir mal aus) Also:
215
ASCII:
215 = × -
SeBa schrieb:
Wenn Semikolons Leerzeichen bedeuten würde, läge ja eine Substitutionschiffre vor (weil dasselbe Zeichen in der Nachricht immer zum selben Zeichen in der Chiffre führt) und man könnte eine Häufigkeitsanalyse machen. Aber dann hätten alle Wörter dieselbe Länge (3) und das halte ich für unwahrscheinlich.
Ich schrieb, dass Semikola Zeichen abtrennen, keine Wörter. Ich gehe davon aus, dass zum Ende hin diese Dreierblöcke (also Zeichen) substituiert werden.
lolhonk schrieb:
was auch auffällt, ist die sehr kleine zahl die immer in der mitte eines dreierblocks steht. Diese geht max. bis 4. Ich vermutete erst damit seien dann die Grundrechen Operatoren gemeint, allerdings wäre das zu willkürlich..
Was mich dabei noch irritiert sind die Minuszeichen, die teilweise innerhalb der Blöcke auftreten. -
Checkmateing schrieb:
Die kleine Zahl unten würde für den Hunderter stehen. Dabei wird die Zahl vorher bis auf die Zehner abgekürzt.
So wäre das Puzzle ASCII.
Beispiel:
45B = 1115 = 15
Dazu eine kleine Zahl aus der Ecke. (denke ich mir mal aus) Also:
215
ASCII:
215 = ×Was käme denn für den 1. Dreierblock 19|3|10 raus?
-
Man könnte sich auch überlegen ob dass nicht einfach sinnfrei ist und einfach dahingeklatscht wurdeOutput Buffering
-
mich irritieren die Semelikons - die kommen ja normal im HEX-Code nicht vor.
Wo hast du das Bild eigntlich her?Webentwicklung für jederman(n) | SuchmaschineEin Programmierer ist nur ein Tool, das Koffein in Code umwandelt, und dabei leere Pizzaschachteln produziert.
-
Vairuz schrieb:
mich irritieren die Semelikons - die kommen ja normal im HEX-Code nicht vor.
Wo hast du das Bild eigntlich her?
Pion schrieb:
Man könnte sich auch überlegen ob dass nicht einfach sinnfrei ist und einfach dahingeklatscht wurde
Habe doch schon oben geschrieben, dass das Ganze einen Sinn macht und sich darin eine Nachricht verbirgt!
Und die Semikolons dienen höchstwarsch. nur zur Abtrennung! -
Hey,
woher weist du denn das es einen Sinn macht? Hast du weitere Quellen?
Gruß,
EMy lovely mister singing club... -
lolhonk schrieb:
was auch auffällt, ist die sehr kleine zahl die immer in der mitte eines dreierblocks steht. Diese geht max. bis 4. Ich vermutete erst damit seien dann die Grundrechen Operatoren gemeint, allerdings wäre das zu willkürlich..
Es fällt schon auf, ist aber nicht ganz durchgängig. Es gibt auch Blöcke in denen 1a in der Mitte steht, die passt dann da nicht rein.~ mfg SeBa
Ich beantworte keine PMs zu Computer-/Programmierproblemen. Bitte wendet euch an das entsprechende Forum.
[Blockierte Grafik: http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png] -
Geocaching, richtig?
Ich bezweifle, dass das Hex-Code ist, da ausschließlich die Buchstaben A und B und auch nur am Ende einer Gruppe vorkommen. -
habs mittlerweile gelöst! hatte nichts mit Programmiersprachen oder irgendwelchen Hex oder sonstwas Codes zu tun
trotzdem Danke für eure Mühe!
ps. ja richtig geochaching