Hallo!
Ich möchte in meinem Uploadscript ein neues Feature einbauen:
Verzeichnisse für die User.
Dazu will ich an der Datenstruktur nichts verändern.
Ich will jediglich in der Datenbank zu jedem Upload das Verzeichnis speichern.
Beispiel:
ID=6
Name=bild.jpg
dir=bilder
dir_id=4
user_id=3
[...]
Dazu will ich eine Tabelle mit den Verzeichnissen anlegen, um Unterordner zu ermöglichen:
ID=4
dir_name=bilder
user_id=3
parent_dir=2
Jeder User soll standartmäßig ein Verzeichnis "root" haben, in dem der User arbeiten kann.
Das rootverzeichnis muss dann nicht in der DB gespeichert werden und hat immer die ID=0.
Somit weiss ich, dass ein ordner mit parent_dir=0 ein verzeichniss in der 1. Ebene ist. Dateien mit dir=root und dir_id=0 sind im rootordner.
Würde mein Vorschlag von der Datenstruktur her Sinn machen?
edit: wenn ich eine gute strktur habe, dann kann man sich auch über die darstellung gedanken machen
Ich möchte in meinem Uploadscript ein neues Feature einbauen:
Verzeichnisse für die User.
Dazu will ich an der Datenstruktur nichts verändern.
Ich will jediglich in der Datenbank zu jedem Upload das Verzeichnis speichern.
Beispiel:
ID=6
Name=bild.jpg
dir=bilder
dir_id=4
user_id=3
[...]
Dazu will ich eine Tabelle mit den Verzeichnissen anlegen, um Unterordner zu ermöglichen:
ID=4
dir_name=bilder
user_id=3
parent_dir=2
Jeder User soll standartmäßig ein Verzeichnis "root" haben, in dem der User arbeiten kann.
Das rootverzeichnis muss dann nicht in der DB gespeichert werden und hat immer die ID=0.
Somit weiss ich, dass ein ordner mit parent_dir=0 ein verzeichniss in der 1. Ebene ist. Dateien mit dir=root und dir_id=0 sind im rootordner.
Würde mein Vorschlag von der Datenstruktur her Sinn machen?
edit: wenn ich eine gute strktur habe, dann kann man sich auch über die darstellung gedanken machen
