Hi zusammen,
aus Spaß an der Freude und aus pers. Interesse will ich mir einen kleinen Webcrawler basteln, der die Daten aggregiert und mir als RSS Feed bereitstellt.
Ich bin nun gerade am überlegen, welche Technologie ich dafür am sinnvollsten verwende.
Das einfachste wäre es sicherlich, per Cronjob in regelmäßigem Abstand ein kleines Script laufen zu lassen, welches die Daten anschließend speichert.
Das scheint aber irgendwie keine große Herausforderung und so würde ich das ganze gerne etwas spannender aufziehen.
Obwohl ich eigentlich gerne auf Ruby setzen würde, schwebt mir eher JSF und JBoss / Tomcat im Kopf herum, da ich mich mal näher mit Applikationsservern auseinader setzen will. Bis dato hab ich diese zur reinen Darstellung von java-basierten Seiten benutzt, aber noch nie hinter die Fassade geschaut.
Wie könnte sowas mit Jboss realsiert werden, bringt der eine Art timer mit, oder muss diese "cron-engine" selbst geschrieben werden?
Oder habt ihr noch eine ganz andere Idee?
Ich "beherrsche" Ruby, php, python und java ( + jsf). Eine diese Sprachen sollte es schon sein, sonst wäre der Aufwand vielleicht doch etwas groß...
danke
aus Spaß an der Freude und aus pers. Interesse will ich mir einen kleinen Webcrawler basteln, der die Daten aggregiert und mir als RSS Feed bereitstellt.
Ich bin nun gerade am überlegen, welche Technologie ich dafür am sinnvollsten verwende.
Das einfachste wäre es sicherlich, per Cronjob in regelmäßigem Abstand ein kleines Script laufen zu lassen, welches die Daten anschließend speichert.
Das scheint aber irgendwie keine große Herausforderung und so würde ich das ganze gerne etwas spannender aufziehen.
Obwohl ich eigentlich gerne auf Ruby setzen würde, schwebt mir eher JSF und JBoss / Tomcat im Kopf herum, da ich mich mal näher mit Applikationsservern auseinader setzen will. Bis dato hab ich diese zur reinen Darstellung von java-basierten Seiten benutzt, aber noch nie hinter die Fassade geschaut.
Wie könnte sowas mit Jboss realsiert werden, bringt der eine Art timer mit, oder muss diese "cron-engine" selbst geschrieben werden?
Oder habt ihr noch eine ganz andere Idee?
Ich "beherrsche" Ruby, php, python und java ( + jsf). Eine diese Sprachen sollte es schon sein, sonst wäre der Aufwand vielleicht doch etwas groß...

danke