Hey.
Sorry, da hab ich wohl nur auf Aufgabe 6 geantwortet und 5 übersehen :D.
Folgendes:
Du führst in Zeile 13 & 16 zwei... schwachsinnige Überprüfungen durch :P.
isNaN() ist eine Methode. Sie erwartet die zu überprüfene Variable als Parameter.
In diesem Fall möchtest du überprüfen, ob Zahl1 einen nicht-numerischen Wert enthält. Das erhältst du über: isNaN(Zahl1) (wenn der Aufruf true zurückgibt, dann ist es kein numerischer Wert).
In Zeile 16... möchtest du überprüfen, ob es eine Kommazahl ist?
Das brauchst du nicht. Wie gesagt, überprüfst du a) schon in Zeile 13 auf numerische Werte (zu denen auch Kommazahlen gehören).
Und b) machst du den gleichen "Fehler" wie später bei Aufgabe 6: Bereits in Zeilen 11 + 12 wandelst du die Eingabe in Kommazahlen um ;). Es können also gar keine Fehlermeldungen aufkommen, da du zum Zeitpunkt der Überprüfung (z.B. Zeile 13) bereits nur numerische Werte besitzt ;D.
Sorry, da hab ich wohl nur auf Aufgabe 6 geantwortet und 5 übersehen :D.
Folgendes:
Du führst in Zeile 13 & 16 zwei... schwachsinnige Überprüfungen durch :P.
isNaN() ist eine Methode. Sie erwartet die zu überprüfene Variable als Parameter.
In diesem Fall möchtest du überprüfen, ob Zahl1 einen nicht-numerischen Wert enthält. Das erhältst du über: isNaN(Zahl1) (wenn der Aufruf true zurückgibt, dann ist es kein numerischer Wert).
In Zeile 16... möchtest du überprüfen, ob es eine Kommazahl ist?
Das brauchst du nicht. Wie gesagt, überprüfst du a) schon in Zeile 13 auf numerische Werte (zu denen auch Kommazahlen gehören).
Und b) machst du den gleichen "Fehler" wie später bei Aufgabe 6: Bereits in Zeilen 11 + 12 wandelst du die Eingabe in Kommazahlen um ;). Es können also gar keine Fehlermeldungen aufkommen, da du zum Zeitpunkt der Überprüfung (z.B. Zeile 13) bereits nur numerische Werte besitzt ;D.
Nun ja das mit dem Privatleben und Job trenen geht nicht immer weil manchmal hat man so komplexe Aufgaben mit denenn beschäftigt man sich vielleicht auch mal am Wochenende das bringt der Beruf eben mit sich aber ist auch nicht bei jedem so und ist abhängig von Firma und bereich in dem man arbeitet du wirst sicher auch bald die Erfahrung machen sobald du das Programmieren drauf hast wird es sowas wie nen Hobby dann fängst du zuhause selbst mit deinen eigenen Projekten an usw
Deshalb denke ich auch, dass spätestens mit Beginn der Ausbildung im August richtig heiß darauf bin, meine eigenen Programme zu programmieren
Ich hab versucht zu googln, aber i-wie hab ich nichts wirklich passendes gefunden, was mir helfen könnt.