Servus liebe Community,
ich habe folgendes Problem und weiß nicht, wie ich es richtig umsetze: Ich lese in einen Mini-Editor eine PHP-Datei ein. Bisher hatten diese PHP-Dateien zwei Marker, die den Bereich definierten, welcher im Editor zur Bearbeitung angezeigt werden sollte. Das war alles kein Problem. Aber jetzt muss ich das Script modifizieren, dass er alle Bereiche außerhalb der PHP-Tags in den Editor packt (mehrere Textareas).
Ich weiß zwar, wie ich die Bereiche innerhalb der PHP-Tags auslesen würde, aber nicht die Inhalte außerhalb der Tags.
Beispiel Datei:
Wenn ich nach dem Muster ?>(.*?)<?php gehe, liest er ja nicht den ersten Bereich ein. Jemand eine Idee oder ein Snippet?
ich habe folgendes Problem und weiß nicht, wie ich es richtig umsetze: Ich lese in einen Mini-Editor eine PHP-Datei ein. Bisher hatten diese PHP-Dateien zwei Marker, die den Bereich definierten, welcher im Editor zur Bearbeitung angezeigt werden sollte. Das war alles kein Problem. Aber jetzt muss ich das Script modifizieren, dass er alle Bereiche außerhalb der PHP-Tags in den Editor packt (mehrere Textareas).
Ich weiß zwar, wie ich die Bereiche innerhalb der PHP-Tags auslesen würde, aber nicht die Inhalte außerhalb der Tags.
Beispiel Datei:
Wenn ich nach dem Muster ?>(.*?)<?php gehe, liest er ja nicht den ersten Bereich ein. Jemand eine Idee oder ein Snippet?
