Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Gerade probiert, klappt nur das Problem sind jetzt die Bilder da sich durch das "file_get_contents" ja der pysikalische Pfad ändert auf die Hauptebene (wo die Bilder nicht existieren). Wird generell dann ein ziemliches gefrickel bei allen unterschieden (Bilder, CSS, Relative JS Script includes etc.). Ich grübel nochmal eine Nacht drüber ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt einfach bei jedem Aufruf der Domain ein Script aufzurufen. Denke da gerade an den vhost vom Apache, mal etwas rtfm heute…

  • Wie muß denn das Rewrite aussehen das dies auch auf Unterverzeichnisse matched? Danke. Gruss

  • Ok, wie mache ich es wenn einige Datein in einem Unterverzeichnis liegen? Sinn ist eine verfolgung der User, von welcher Datei auf welcher, von welcher Webseite auf welche Unterseite etc. ja ich weiß es gibt AwStats, Webalizer etc. ich mache dies jedoch lieber selber, da weiß ich woran ich bin. Gruss

  • Danke für deinen Post. Also müßte ich dann einfach nur die html Seite (je nach aufgerufenen Filename) in die php Seite einbinden. Hmmm. Ich weiß nicht, dadurch ändert sich ja der Pfad? Weiß nicht wie google dazu steht. Hmm, eine andere Möglichkeit besteht nicht?

  • Hallo, irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, ich habe mehrere tausend html Dateien (automatisch generiert aus einer Datenbank) beim Aufruf dieser html Dateien soll auch eine .php Datei mit aufgerufen werden. Ich möchte jedoch vermeiden .html als php zu parsen und den include in die einzelnen html Dateien eintragen zu müssen. Gibt es die Möglichkeit bei _jedem_ Seitenaufruf das php Script zuerst aufzurufen im Hintergrund? evtl. über die .htaccess? Danke, bin gerade verwirrt.... Gruss lun4t…