Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Darstellungsproblem

    SeBa - - Feedback

    Beitrag

    Oh man, klar. Danke. Hätt ich auch selber drauf kommen können Bei mir ist wieder alles richtig. Nachdem Blogeintrag sind mir jetzt auch die Änderungen aufgefallen... schon krass wie wenig einem so normal davon auffällt.

  • URL Problem

    SeBa - - Allgemein

    Beitrag

    Ich würde vermuten, dass du das CMS falsch konfigueriert hast und bei der Abfrage wie die URL zu dem Dings heißt den rb-media-krams eingetragen hast.

  • Der "triviale" Fall, die leere Liste ist absolut richtig, den brauchst du natürlich für den Rekursionsabbruch. Der nicht triviale Teil sieht so aus: Du hast zwei Parameter, die Liste und Count, und du weißt dass die Liste nicht leer sein kann, da Prolog sonst die andere Regel angewendet hätte. Der Trick ist die Verwendendung der Funktion tail (wenn du mit Listen arbeitest kannst du fast alle Probleme auf die Verwendung von head und tail zurückführen). Tail gibt die Liste ohne ihr erstes Element …

  • Darstellungsproblem

    SeBa - - Feedback

    Beitrag

    Hi,, unter Safari 4 sieht das Forum seit heute irgendwie ganz komisch aus (siehe angehängter Screenshot) - unter FF ist es ganz normal. Hast du irgendwas an der Seite geändert, d0nut? Oder spinnt mein Safari rum?. Haben andere Safari-User hier im Forum das Problem auch? Gruß, Seba

  • Chat in php und js sicher?

    SeBa - - Off Topic

    Beitrag

    Als erstes wäre für mich interessant zu wissen, was genau du unter Sicher im Zusammenhang mit dem Chat verstehst.. Abhörsicher? Einbruchssicher? Fälschungssicher? Es handelt sich wie ja von d0nut erklärt um einen serverseitigen Chat, auf Basis von PHP und wahrscheinlich MySQL. Das ganze wird bei sehr vielen Chatteilnehmern ziemlich unperformant, da man ja letzendlich auf dem Rücken von HTTP, Browsern und serverseitigen Scriptsprachen chattet, die dafür überhaupt nicht ausgelegt sind. Viele Free-…

  • Immer Ärger mit den Leerzeichen ;)

    SeBa - - Shellscripting

    Beitrag

    Hab grad kein DOS zu Hand aber versuch mal: for /f %%s in "('chdir')" do EXPLORER "%%s"

  • Welches CMS zur Community Bildung?

    SeBa - - PHP

    Beitrag

    Drupal soll auch sehr stark für Community-Bildung sein.

  • Wieso willst du diese denn schützen? Welche vertraulichen Informationen gibt diese Preis?

  • ASP steht eigentlich nur für Active Serverpages, also eher ein nichtssagendes Buzzword. Die Sprachen mit denen man das Programmiert sind üblicherweise C# und VB und das Framework .NET. Bei eBay glaube ich auch dass das auf MS-Technologie basiert oder zumindest mal basiert hat, da dort früher in der URL immer die ISAPI.dll zu finden war. Mittlerweile erkennt man an den URLs nichts mehr. ASP solltest du auf jedenfall erwähnen, da es im Corporate-Umfeld eine große Rolle spielt (im Privatbereich ehe…

  • Anwendung wieder öffnen

    SeBa - - Delphi & Pascal

    Beitrag

    Wenn du das Projekt geöffnet hast mit Delphi (in den alten Versionen .dpr, in den neuen weiß ich die Endung nicht mehr), dann drück mal auf den Knöpfen rum die ich rot umkringelt habe (fang links an - ich glaub der wars =), einer davon holt dir dein Fenster wieder bzw. zeigt eine Auswahl der existierenden Fenster.

  • Auf deinem richtigen Webspace wird das Problem sehr schnell sehr deutlich, wenn man sich den Seitenquelltext anschaut. Es sieht nach Endlosscheife aus, aufgrund des Textes der immer wiederholt wird, würde ich sagen du hast einen include-Zyklus eingebaut. Speich Datei A läd, wenn sie geladen wird Seite B und B wiederum A. Um das zu verifizieren, kannst du ja mal alle Includes auf _once (also require_once,...) umstellen. Wenn das hilft solltest du versuchen die Schleife zu finden.

  • Musik player auf Homepage

    SeBa - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Der Player auf der von dir referenzierten Seite ist mit Flash gemacht und OpenSource (siehe hier), sprich du kannst ihn auch benutzen. Das rauszufinden hat keine 5 Sekunden gedauert - mit ein bisschen mehr Engagement hättest du das selber auch geschafft. P.S. Das Forum ist übrigens nicht richtig, Allgemeines oder Multimedia Sprachen wäre besser gewesen.

  • Ich würde statt Shell eher System.Diagnostics.Process.Start() verwenden. Ist deutlich flexibler und wahrscheinlich auch performanter. Flexibler, weil man noch Infos vom gestarteten Prozess zurückbekommen kann, man kann impersonaten und besseres Errorhandling ist möglich. Schneller, weil Start() direkt den Prozess ohne Umweg über die Shell starten kann. Ich weiß es nicht ganz genau (und kann es grad nicht testen), aber Shell muss wahr. den übergebenen String sogar noch parsen - ist dafür aber abw…

  • Poste dochmal den Link zu der Seite, die den Fehler verursacht

  • Passwörter + Hashes

    SeBa - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Die 32Byte werden oft im Zusammenhang mit MD5 genannt, das liegt aber nur daran, das die meisten MD5-Hashes als String (ein Byte pro Character) abgespeichern und nicht als hexadezimaler Wert (Halbes Byte pro Character). Rainbowtables sind der Mittelweg aus berechnen und abspeichern. Einen Hash mittels Rainbowtables zu knacken dauert erheblich länger als wenn man eine Tabelle hat, in der alle Buchstabenkombinationen (bis n Zeichen) und die dazugehörigen Hashes stehen, dafür benötigen diese nur ei…

  • Ich glaube Studenteneditionen von Visual Studio darfst du nicht verkaufen.

  • Checkbox beim erstaufruf markieren

    SeBa - - PHP

    Beitrag

    Zitat von x16: „OK, aber wenn ich den IF Teil weg nehme, wird nach dem Submit der Haken in der Checkbox wieder weg sein. Er soll aber bleiben. Also ist der IF Teil erforderlich. “ Falsch, Wenn dein Formular sich immer wieder selbst aufruft und da checked="checked" (ohne Bedingung)steht, dann wird der Haken immer gesetzt sein. Zitat von x16: „Und daneben einfach nochmal checked="checked" schreiben, geht ja auch nicht, dann klappt der IF Teil wieder nicht. Genau das ist mein Problem.“ Du brauchst …

  • Checkbox beim erstaufruf markieren

    SeBa - - PHP

    Beitrag

    Ja das geht mit dem Attribut checked="checked", aber deinem Code-Schnipsel entnehme ich dass du das bereits weißt. Was ist also genau dein Problem?

  • Checkbox beim erstaufruf markieren

    SeBa - - PHP

    Beitrag

    Ich verstehe die Frage nicht! Willst du die Checkbox disablen??

  • Dein Objekt oReg ist ein WMI-Objekt der Klasse Win32_Registry. Da du es per nun WMI ausliest, kannst du strComputer (also ".") durch einen beliebigen Hostname austauschen (auf dem du Admin-Rechte) hast um die Informationen Remote auszulesen.