Suchergebnisse

Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Seltsame Verschlüsselung

    SoMeGuY - - Allgemein

    Beitrag

    Nicht alles, was nicht lesbar ist, muss zwangsläufig irgendwie (absichtichtlich) kodiert sein. Es kann durchaus sein, dass da Rohdaten abgespeichert sind. Wie du diese dann zu interpretieren hast kannst du dann durch ausprobieren oder Reverse Engineering selber rausfinden. In beiden Fällen hast du aber mehr Aufwand als es sich für ein Spiel lohnt.

  • Du erwähnst leider überhaupt nicht, aus welcher Betriebsystemwelt du kommst. Da es sich um ein relativ systemnahes Vorhaben handelt, kannst du davon ausgehen, dass es da auch grundlegend nterschiedliche Methoden gibt. Für Windows brauchst du eine DLL mit einem Hook, die du in die Hookchain einklinken musst, die Funktionen die du brauchst sind: SetWindowsHookEx() und CallNextHookEx(). Bedenke dass du deinen Hook sowies den Callback unbedingt in einer .dll unterbringst (außer bei einem JournalReco…

  • Ich verstehe deine Aufgabe nicht. Beliebig viele Werte oder nur drei? Was meinst du mit Zusammensetzen. Was für eine Idee hast du denn? Aber davon abgesehen, wirst du es nur es nicht O(n) sortieren können, außer es ist bereits sortiert

  • O(n)? Es gibt einige Sortieralgorithmen die im Best Case (Array ist bereits sortiert) O(n) schaffen, im Average Case kannste das aber vergessen. Wer immer dir gesagt hast du sollst das machen, hat entweder keine Ahnung oder wollte dich verarschen. Auf Wikipedia findest du einen mathematischen Beweis, warum vergleichsbasiertes Sortieren nicht schneller geht als O(n*log(n)). Ich würde dir MergeSort empfehlen, ein einigermaßen übersichtlicher Sortieralgorithmus (Divide-and-Conquer) der zwar nicht i…

  • hilfe informatik beleg

    SoMeGuY - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Das geht so wie du es vorhast, es hat sgar einen Namen: Abstrakte Fabrik.

  • hilfe informatik beleg

    SoMeGuY - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Motivation für das Beobachter-Muster: Trennung der zu verarbeitenden Daten von der externen Darstellung. In einer MVC-Architektur werden das Modell und die Präsentation (view) getrennt das Modell bleibt frei von Ausgabe-Anweisungen die Präsentation kann dynamisch ausgetauscht werden Mit unterschiedlichen Standardbausteinen können die internen Daten auch mehrfach und unterschiedlich angezeigt werden. Gamma hat deswegen in seinem Diagramm extra eine mehrfach Aggregation zwischen Beobachtender und …

  • Ich denke es ist nicht die Java PriorityQueue gemeint, sondern der generelle Datentyp Vorrangwarteschlange. Zumal Iterator da nur wegen dem Interface Iterable<E> dadrin ist und eigentlich überhaupt nicht zur Datenstruktur passt. Außerdem ist es die Pest das zu Programmieren, wenn man eine rekursive Datenstruktur für die konkrete Implementierung verwendet (z.B. einen Baum).

  • ADT steht für Abstrakte Datenstruktur und eine Vorrangwarteschleife hat im Kern vier Operationen (siehe verlinkter Artikel). DIe anderen sind oft nützlich aber nicht zwingend notwendig.

  • Das größte Problem sollte sein, dass Hotmail kein POP3 unterstützt - sicher ein guter Grund es nicht zu verwenden. Da Windows Mail das nicht mehr unterstützt hast du langfristig gesehen 4 Optionen: 1. Nicht mehr Hotmail verwenden 2. Dich mit dem Webinterface anfreunden 3. Zurück zu XP zu wechseln oder versuchen das alte Outlook auf Vista zu bekommen. 4. Den kostenpflichtigen Hotmail Plus oder Premium Dienst erwerben (den kannste dann mit jedem Mailclienten der POP3 kann nutzen, außer Windows Mai…

  • Problem mit MD5 Verschlüsselung

    SoMeGuY - - PHP

    Beitrag

    Da die Wertemenge unendlich groß ist, die Schlüssellänge aber limitiert ist, kann keine bijektive Funktion existieren. Dass die Schlüssel immer gleich lang sind war blöd gesagt, allerdings gibt es immer eine maximale Länge (sonst bräuchte man keine Informationsverdichtung), der Rest ist Darstellungssache. Auch bei MD5 oder SHA-1 können afaik Schlüssel mit 0 anfangen und sind daher kürzer als andere, da man die führende Stellen weglassen könnte.

  • Etwas neues lernen - nur was?

    SoMeGuY - - Allgemein

    Beitrag

    Lern Haskell als funktionale Spezifikationssprache. Das ist etwas was dir später wirklich weiterhelfen wird. Ist teilweise aber etwas gewöhnungsbedürtig und je nachdem was man macht auch nicht immer interessant - aber definitv nützlich.

  • Problem mit MD5 Verschlüsselung

    SoMeGuY - - PHP

    Beitrag

    "Verschlüsseln" passt nicht wirklich zum Hash (auch Einmal-Verschlüsselung klingt irgendwie falsch), da es weder einen Schlüssel gibt, noch man an das Original wieder rankommt. Hashen bedeutet immer auch Informationsverlust. Außerdem kommt beim hashen noch hinzu, dass das Ergebnis eine gewisse Länge hat, die immer gleich ist, beim Verschlüsseln ist das nicht so -> daraus folgt dass mehrere Dinge den gleichen Hash erzeugen müssen, auch dass ist bei Verschlüsselung nicht so.

  • Nein den gibt es da nicht, auch mit shutdown -a lässt sich ein bereits initiierter Shutdown nicht mehr abbrechen. Aber seiner Beschreibung nach passieren die Neustarts eh spontan ohne Ankündigung.

  • Also ich hab mal eine IDE Festplatte hotunplugged, da kam ein Bluescreen. Wenn der Haken nicht gesetzt ist und er bleibt nicht stehen, würd ich mal Richtung Netzteil gucken. Naja kann ja aber jeder machen wie er mag

  • Zitat von "eLKane": „Jetzt schau mal in den Ereignislogs nach. (Wenn ein Bluescreen angezeigt wird, wird dieser auch in den Ereignislogs protokolliert. Den Hacken zu entfernen kann man sich auch sparen)“ Ja, aber nicht wenn die Platte einen Fehler (z.B. Wackelkontakt) verursacht. Oder das Netzteil bei Überlastung sich resettet. Ich stell nach einer Windowsinstallation immer den Haken aus.

  • Stell mal automatically restart ab. Das geht in Eigenschaften von System -> Erweitert und da auf Einstellungen im Abschnitt Starten und Widerherstellen. Dort kannst du den Haken rausnehmen. untitledai9.th.png Wenn dann der PC das nächste mal abstürzt, bleibt er beim Bluescreen stehen und du kannst den Fehler aufschreiben und hier posten. Vielleicht hilft das.

  • PlaySound(); Stoppen

    SoMeGuY - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Ich weiß nicht ob das überhaupt geht wenn du PlaySound() verwendest. Es gibt eine Funktion waveOutGetPosition(), kannst ja mal gucken was die macht.

  • Ja zweier Potenzen lassen sich mit einem Shift schneller berechnen, also durch normale Multiplikation. Wird aber glaub ich bei statischen Berechnungen eh vom Compiler optimiert.

  • Der Operator ist für unterschiedliche Typen unterschiedlich definiert. Bei Zahlen kann man ihn für einen Links oder Rechtsshift verwenden.

  • C Binär in Dezimal

    SoMeGuY - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Wenn der die Eingaben sowieso von stdin oder argv ließt isses eh ein String und muss sowieso konvertiert werden. Aber um eine Zahl zu zerlegen in einen String zu wandeln ist definitiv immer der falsche Weg. Ich würde Zahlen auch immer nur gemäß ihrem realen Wert speichern, alles andere sind nur unterschiedliche Repräsentationen.