Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 387.
-
array zusammen zählen
BeitragHallo, ja hatte ich auch schon versucht. Das Problem ist das das ganze in einer whileschleife ist. Aber ich werde es jetzt nochmal versuchen nach deinem vorschlag mal schauen was bei rum kommt
-
array zusammen zählen
Beitragdiese sieht in etwa so aus Zitat: „[virtualserver_id] => 1 [virtualserver_port] => 9987 [virtualserver_status] => online [virtualserver_clientsonline] => 2 [virtualserver_queryclientsonline] => 0 [virtualserver_maxclients] => 100 [virtualserver_uptime] => 28342 [virtualserver_name] => DSO-Gaming Teamspeak [virtualserver_autostart] => 1 [virtualserver_machine_id] => “ und das für jeden server quasi 12 mal
-
array zusammen zählen
Beitragdas Problem ist jedoch das alles in einem array ist. er prüft quasi 2 hostsysteme und liest dort die Server aus. in dem einen sind 2 Server in dem anderen 10. Ausgabe: Zitat: „: 10: : 2:“ wenn ich diese jedoch mit count($myvariable); zusammenzähle und auslese erhalte ich als ausgabe 2 statt 12
-
array zusammen zählen
BeitragHallo, leider weiss ich grade nicht weiter. Goggle schon die ganze zeit leider ohne erfolg. Und zwar möchte ich gerne array werte zusammen zählen. Ich lese z.b werte aus 2 Tabellen aus und habe diese dann als array in der Quellcode (1 Zeile). Wenn ich mir diese ausgebe habe ich logischerweise das komplette array nun zähle ich ich diese zusammen mit Quellcode (1 Zeile) Leider erhalte ich nicht die gewünschte Ausgabe. Als ausgabe bekomme ich den wert 2 es müsste jedoch 12 sein. in der einen Tabell…
-
phplot mit Smarty
BeitragHallo, ist es möglich phplot auch mit smarty zu verwenden? Habs so mal versucht, leider ohne erfolg. Die eigendliche Seite wird dann nicht mehr angezeigt sondern nur das Diagram m Quellcode (24 Zeilen) Hat da jemand eine Idee?
-
fsockopen Problem
BeitragHallo, kann mir jemand sagen was dies zu bedeuten hat? sehe diesen fehler in den ganzen jahren das erste mal. Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to scp-control.com/:80 (Unable to find the socket transport "http" - did you forget to enable it when you configured PHP?) Dies bekommt ein user nachdem er mein script auf seinem server hochlädt und aufruft Wäre klasse wenn mir jemand sagen kann was dies ist. in google habe ich bisher nicht erklärendes gefunden.
-
Nein Teamspeak 3 bringt keins mit sich, da man alles auch über den Clienten machen kann. jedoch etwas aufwendiger durch die ganzen consolen befehle. @Szabo: freut mich das es dir gefällt.
-
Hallo Community, wir möchten euch heute gerne unser neues Projekt vorstellen. Wir Arbeiten derzeit an einem neuen Teamspeak 3 Webinterface welches wir unter www.scp-control.com Kostenlos zur Verfügung stellen. Das Besondere an dem SCP ist das es Modular aufgebaut ist und jederzeit beliebig erweitert werden kann durch Addons und Module. Derzeit befindet sich die Software noch in der Entwicklung. Eine baldige erste Offene Beta ist in kürze geplant. Eine erste Demo jedoch nur in Teilauszügen der So…
-
Hallo, habe ein kleine frage Ich führe per link ein DAb update aus sprich ich klicke auf einen bestimmten linkt damit wird der wert z.b in der db von 0 auf 1 gestzt. Gleichzeitig lese ich diesen wert auch aus. Soweit geht auch alles. mein problem ist einfach das ich jedoch erst die Webseite aktualiseren muss damit die änderung angezeigt wird. Habt ihr eine Idee das er dies sofort richtig ausliest ohne dass man den link 2 mal klicken muss oder aktualiseren muss? Hier mal die Code zum auslesen hab…
-
Hallo , habe mal ne kleine frage bezüglich javascript. undzwar habe ich hier ein Foulard wo man sich registrieren kann. Je welchen Server man ausgewählt hat, hat er auf diesen Server nach absenden des Fomulars weiter geleitet. Funktioniert auch alles so wie es sollte. Nun zu meinem problem. Habe das Login bzw Anmeldefomluar in ein popup gepackt welch4es via jquery geöffnet wird. Dort in dem popup greift das javascript aber irgendwie nicht. Im kla text auf der Webseite selbst gehts jedoch wenn ic…
-
na ich glaub du hast mich falsch verstanden Das ganze wird ein Modul Ich möchte via Script was auf server a liegt auf server b eine datei auslesen und bearbeiten können. Das ganze geht auch soweit. Nur möchte ich vorher prüfen sobald der absende butten gedrückt wird ob ein eintrag wie z.b lol.de bereits in der datei die auf server b liegt vorhanden ist. wenn ja false wenn nein true
-
Hallo zusammen, ich versuche grade mal auf die schnelle ein kleines Script zu schreiben wo ich eine SSH Verbindung von Server A auf Server B erstelle. Dann Die Datei auf Server B auslese in einem Textfeld. Diese Bearbeite und dann die Datei auf Server B mit den neuen Änderungen Speicher. Leider klappt das ganze nicht wie gewünscht. vielleicht kann mir hier jemand unter die Arme greifen :). Hier mal mein bisheriger Code Quellcode (58 Zeilen) Würde mich freuen wenn mir dort jemand helfen könnte lg…
-
Hallo kann mir vieleicht jemand sagen wie ich das gelöst bekomme?`ich versteh es einfach nicht am anfang hat es immer geklappt habe nun schon 20 mal den server neu installiert aber es kommt immer dieser fehler neuerdings und ich weiss nicht warum mdadm --create /dev/md1 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda2 /dev/sdb2 und danach noch in die mdadm.con eingetragen mit cd /etc echo 'DEVICE /dev/hd*[0-9] /dev/sd*[0-9]' > mdadm.conf mdadm --detail --scan >> mdadm.conf hat auch alles gefunzt aber trozde…