Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Goldförderung
BeitragAlso ich bin im zweiten Fachsemester. Ungerichteter Graph sagt mir auf jeden Fall was, das kam in der Vorlesung vor. Ich denke mit Matrizen hat das hier nichts zu tun, haben wir noch nie in der Vorlesung behandelt. Es ist jedenfalls so, dass ich JEDES Feld ansehen muss. Das macht mir ein wenig Sorgen, weil in der Vorlesung immer wieder gesagt wird, dass es schneller geht. Aber ich muss mir doch mindestens jedes Feld einmal ansehen?!
-
Goldförderung
BeitragIch wurde noch gebeten die Testinstanz hochzuladen. Leider ist sie für die Uploadfunktion hier zu groß. Daher habe ich sie bei Rapidshare hinterlegt.
-
Goldförderung
BeitragIch habe Dir hier mal die Aufgabenstellung abgeschrieben. Vielen Dank, dass Du mir helfen möchtest! Zitat: „Das Management ist begeistert von Ihren Lösungen und tritt mit einem neuen Problem an Sie heran: Es wurde ein potentielles Fördergebiet erkundet und die dortigen unterirdischen Goldvorkommen kartografiert. Wie das Ergebnis einer Kartograerung aussehen könnte, sehen Sie hier: Dort, wo sich unter der Erde Gold bendet, ist auf der Karte ein schwarzes Kästchen zu sehen. Weiße Kästchen kennzeic…
-
Goldförderung
BeitragLiebe Community, ich bin über ein anderes Forum auf diese Community gestoßen. Ich habe mich hier schon fleißig durchgeklickt und schon einiges gefunden. Aber für mein aktuelles Problem fehlt mir sogar der Ansatz um es zu lösen. Das ganze ist im Rahmen meines Wirtschaftsmathematik Studiums zu lösen. Wir sollen eine Goldmine mit Hilfe von "Dynamisch disjunkten Mengen" modellieren. Es geht darum, dass man so wenig wie möglich pro Goldminie ausgibt aber die maximale Menge Gold erhält. Dazu gibt es e…