Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.

  • Langs Problem

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Höchstwahrscheinlich ist zur Laufzeit der ersten Datei kein Array mit dem Variablennamen bekannt. Prüfe das gegen mit einer Abfrage: Quellcode (2 Zeilen)

  • PDO und Insert

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Dein Prepared Statement ist falsch. Statt ? würde ich Namen benutzen. Dein Array, wo die keyNamen gleich den Statementnamen sein muss, übergibst du dann beim execute. Also entweder so: Quellcode (7 Zeilen) oder so: Quellcode (4 Zeilen)

  • [Index.php?page=] URL erstellen

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Eventuell hilft es auch, die HTTP Grundlagen etwas aufzufrischen. Damit du nicht ganz im Wald stehst, was diese Kürzel (=X_HTTP_REQUESTED_WITH etc.) bedeuten: de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol

  • Die Callback Funktion "success" ist seit jQuery 1.8 deprecated. Bitte daher "done" benutzen. Weitere Infos hier: api.jquery.com/jquery.ajax/

  • Laufzeitfehler beheben

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    php max_execution_time hochsetzen bzw. memory_limit erhöhen. Oder einen "Worker" erstellen, der sich nur 1ne Datei pro Anlauf nimmt und durcharbeitet. Statt einen riesen Pool von X zu haben und dort durchzuforeachen. (Im Speicher bleibt der riesen große Pool bestehen, weswegen es hier zu Speicherproblemen kommen kann (sollte der Server zu schwach sein).

  • Beste (und kostengünstigste Lösung) wäre wohl Stash von Atlassian. Im Zusammenhang mit JIRA wohl imo eine sehr gute Entwicklerplattform (für Code und Bugtracking).

  • Wie wärs mit Mantis? mantisbt.org/ Oder JIRA? de.atlassian.com/software/jira Jira kann ich sehr empfehlen. Benutze ich privat und auf der Arbeit.

  • Ich helfe gerne Leuten, die lernen wollen. Nicht aber Leuten, die sich 1x alle 4 Jahre melden und Sachen fertiggestellt haben wollen. Und dann noch fremde Leute beleidigen, weil sie selbst so inkompetent sind und es nicht einsehen wollen. Ein schönes Leben noch.

  • Es ist nur traurig, dass in 4 Jahren bei dir anscheinend nichts passiert ist.

  • Jquery und Ajax

    Airfrischung - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Ich würde mir einen Controller bauen, der die Ajax Sachen raushaut und auch die success bzw. error Handler abwickelt. So passiert dann alles an einem zentralen Ort. Und wenn alle deine AjaxCalls "Hallo Welt" alerten sollen, so muss das nur an dieser einen Stelle programmiert werden. Gruß

  • Warenkorb und Session

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Wenn hier keine Kontrolle unternommen wird, und jeder Besucher (IP?) eine Session bekommt & was in den Warenkorb legt (& somit ein DB Eintrag erzeugt wird), dann kann man daraus schließen, dass hier Queries um die Gegend geschmissen werden. Ergo: wenn nicht nur ein Besucher auf deiner Website gerade ist, sondern 100000, dann braucht die Datenbank und der Webserver schon bissl power. Zudem wissen "die großen Jungs" auch wie man mit soetwas umgeht. Mit einem kleinen "bisschen PHP" da ran zu gehen,…

  • Warenkorb und Session

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Sowas gehört nicht in eine Datenbank, die bläht sonst zu schnell mit zu unnötigen Informationen voll. Außerdem könnte man dich richtig ärgern, in dem man deine Seite einfach bombadiert. Dann mag dich dein Webserver und dein Datenbankserver nicht mehr.

  • Versteckte URL Weiterleitung

    Airfrischung - - Allgemein

    Beitrag

    <a href='?test=foo'>Test</a> erzeugt deinen gewünschten Link von der aktuellen Seite aus. Willst du foo.php?bar=true dann musst du das auch so angeben, wenn du dich selbst gerade auf der index.php befindest.

  • Dafür brauchst du keine Plugins, das geht mit purem JS (schöner mit jQuery natürlich). Stichpunkt ist hier die DB, wo das hinterlegt ist, "was" nun ausgewählt wurde. Der Rest beläuft sich auf simples Abfragen der DB zum Beispiel über Ajax (damits etwas schicker ist und nicht nur beim öffnen und speichern der Seite was passiert)

  • [Problem]PHP Admin-Rang System

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Richtig. Deine Abfrage fragt global - und deine Whileschleife läuft immer bis zum letzten Datensatz, der sich in der Datenbank befindet. Du musst die Suche eingrenzen, eben mir der WHERE Abfrage. Es sieht so aus, als hättest du das Feld "rang" in der selben Tabelle wie die Login Daten des Nutzers. Also gehts nach diesem Schema ab: Also: User versucht sich einzuloggen <SELECT rang, password FROM login WHERE password = '<password>'> (oder mit * alle Felder selektieren, musst du wissen. Ich habe ge…

  • [Problem]PHP Admin-Rang System

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Sowas hier: SELECT * FROM admintabelle WHERE userid = ? im Queryresult stehen dann alle Werte und Tabellenfelder(namen), aber nur wo userid = ? ist. Das ? solltest du austauschen mit der Userid, die eingeloggt wurde.

  • RAM Reader

    Airfrischung - - Python

    Beitrag

    Python ist nicht die Sprache, die du dafür nutzen solltest. Wie gesagt, kommen systemnahe Sprachen (C, für fast alle Systeme, VB für Windows Systeme) da besser an die Informationen. Rein vom logischen her, müsste das ungefähr so ablaufen: du klingst dich in den Prozess des Browsers ein (erster Knackpunkt: Browser rausfinden und "mithören": Das ist beim Chrome z.B gar nicht so einfach, da er seine Prozesse aufteilt. Jedes Fenster hat seinen eigenen Prozess. Sobald du dich in Prozess#1 eingeklingt…

  • Wie lautet nun die Frage? Gruß

  • Div Refresh nach Formular Submit

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Es würde auch mit Iframes funktionieren, aber das wird seit Jahren nicht mehr genutzt bzw. es sollte nicht genutzt werden. Ich würde das ganze mit Ajax lösen. Ist deutlich schöner und zukunftssicherer. Ein Ajax Request sieht in der Theorie so aus: dein Javascript schickt Daten (aus deinem Formular, oder sonstwo her) an eine PHP Methode (oder anderer Kram, der Serverseitig läuft), die das ganze dann weiterverarbeitet. Dort solltest du dann validieren und am Ende dann in die Datenbank schreiben (e…

  • Datum mit Wochentag und + einigen Tagen

    Airfrischung - - PHP

    Beitrag

    Quellcode (4 Zeilen) Gibt folgendes aus: 2014-05-10T22:29:41+02:00 2014-06-29T22:29:41+02:00 Das "P50D" sagt aus, dass ich dem jetzigen DateObjekt 50 Tage hinzufüge. Hier kannst du weiterleisten: php.net/manual/de/class.datetime.php Gruß