Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-130 von insgesamt 130.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Habe jetzt auch Addition, Subraktion, Multiplikation und Division von Brüchen eingefügt. @SwiPP Durchschnitt ist zu scher umzusetzen, aber der ggT und der kgT sind eine gute Idee. Guck mal, ob ichs mit dem Modulo Opperator hinkriege, wiegesagt, ich arbeite noch nicht so lange mit C++. Grüsse Pokertom
-
@SwiPP Danke für die vielen Vorschläge. Habe einige Vordefinierten Funktionen der Bibliothek <cmath> in mein Projekt eingebunden. Brüche hatte ich auch schon im Visier, muss mir nur über den Aufbau noch Gedanken machen. Ich lade den Text jetzt in .txt Dateien hoch, damit es nicht so unübersichtlich wird. (Bei knapp 360 Zeilen Text) Grüsse Pokertom
-
@SwiPP Danke, habe ich verbessert. Hab an der falschen Stelle geguckt, und so nicht gefunden worans lag. Noch mal an alle.: Habt ihr vieleicht noch Ideen, was ich in den Taschenrechner einbauen könnte? Natürlich nur Sachen die zu bewerkstelligen sind. Bitte keine komplizierten Algorithmen oder ähnliches Zeug. Sag danke schon mal im voraus. Grüsse Pokertom
-
Ich habe noch ein anderes Problem: Wieso zeigt Die Eingabeaufforderung die default anweisung an? Kann keinen Fehler entdecken! Taschenrechner ©Pokertom Grundrechenarten <1> Volumen von Geometrischen Koerpern <2> Oberflaeche von Geometrischen Koerpern <2> Geben Sie eine der Zahlen in <?> ein, um das Programm zu starten! 2 Volumen des Wuerfels <1> Volumen des Quaders <2> Volumen der Kugel <3> Volumen des Zylinders <4> Volumen der Dreieckspyramide <5> Volumen der Viereckspyramide <6> Volumen des Ke…
-
Ich habe ich noch den Taschenrechner nochmals überarbeitet, und langsam gehenmir die Ideen aus. Wenn zum Beispiel bei einer Rechnnung m*m angegeben wird, muss dann ja m² dort stehen. Hat jemand 'ne Idee, wie Ich das Bewältigen kann? Mir fiel nur ein, für jede Längeneinheit eine if & else abfragung durchzuführen, was bei den vielen Längeneinheiten die es gibt problematisch sein dürfte. Gruss Pokertom Quellcode (230 Zeilen)
-
Ich habe das Programm so oft überarbeitet(Wegen der Grammatik) und hin und wieder compiliert, dass ich zum Schluss vergessen habe, noch mal zu compilieren. So habe ich den Fehler nicht bemerkt. Der Fehler mit den Zahlen als Waehrung existierte gar nicht, ich habe mir nur eingebildet es wäre einer, weil ich da noch keine Leerzeichen hatte und es deshalb so aussah, als wäre da eine Rechnung durcheinandergeraten. @Koljan777:Mit Leerzeichen sieht es wirklich übersichtlicher aus. Vielen Dank für eure…
-
@Koljan777 Danke für die vielen Verbesserungsvorschläge, Sie haben mir viel geholfen. Habe ihn nochmal überarbeitet, und sogar noch eine Währung eingebaut.Von einem Freund habe ich gehört, dass Double genauere Ergebnisse anzeigt, vieleicht könnte ich statt float besser double benutzen? Noch eine Frage, wenn ich als Währung/Einheit eine Zahl nehme, kommen ganz andere Ergebnisse. Wie kann man das beheben und warum passiert das? Bei einer Währung/Einheit aus Buchstaben passiert das ganze nicht. Bin…
-
Hallo an alle. Ich habe vor, einen Taschenrechner, mit allen möglichen Funktionen, wie zum Beispiel Volumen, Oberflächen oder Wurzeln zu erstellen. Weil ich gerade Ferien habe(bin Schüler), habe ich genug Zeit, den Taschenrechner zu erstellen. Hier schonmal ein Anfang.: Quellcode (69 Zeilen) Würde mich über Anregungen, bzw. Verbesserungen freuen. lg pokertom Gute Nacht (gähn)
-
Body Maß Index
BeitragQuellcode (22 Zeilen)