Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-32 von insgesamt 32.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin, bei beiden Adressen bekomm ich ebenfalls nen 500er-Fehler: Internal Server Error The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
-
Gut, da fehlt mir jetzt ein wenig die Kenntnis ^^° Ich benutze auf dem Server nur Skriptsprache PHP und naja, die Umgebungsvariablen sind weitestgehend identisch, außer: SERVER_NAME: www.domain.de | tools.domain.de HTTP_HOST: www.domain.de | tools.domain.de Bei all-inkl hab ich was zu 301-Weiterleitung gefunden, bezieht sich aber auf die Weiterleitung einer anderen Domäne, sicherheitshalber mal nen Screenshot davon: easy-coding.de/Attachment/756/…9baed1d49d393015f2c4c08fc
-
Moin, etwas ähnliches hatte ich schon un es kommt das gleiche Fehlverhalten: Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
-
Hallo mal wieder, ich verwende leidenschaftlich gerne Subdomains. Bei meinem Anbieter all-inkl.de kann man relativ einfach per Subdomains auf Verzeichnise verweisen, allerdings sind diese auch per Direktzugriff erreichbar, ergo Double Content. Ich möchte also das Verzeichnis "folder" nur über http: //folder.domain.de und nicht über http: //www.domain.de/folder/ erreichen. Zusätzlich möchte ich auch die bekannte Problematik "mal mit, mal ohne www" gleich mitbeseitigen, dafür alleine gibt es ja sc…
-
Grüße danke für den Tipp mit dem base64, hätte man echt selbst drauf kommen können, wenn man sich etwas mehr damit befasst hätte Ich hatte gehofft, es käme immer das gleiche Passwort raus, als ich das Codebeispiel aus dem Wiki gelesen hatte, ist mir halt dieser Zufallswert MCRYPT_RAND aufgefallen, und da mein Passwort immer anders aussah, dachte ich da einen Zusammenhang gefunden zu haben. Wenn ich dein Codebeispiel verwende kommt tatsächlich immer das gleiche raus, wie gesagt habe ich die Mcryp…
-
Zweiter Anlauf: Ich hab jetzt für jeden Schritt der Verbindung eine Testausgabe eingebaut und siehe da, irgendwann funktioniert die Entschlüsselung nicht mehr. Der Ablauf ist wie folgt: 1. Lies das verschlüsselte Passwort aus der Session-Tabelle 2. Entschlüssel das Passwort mit einem Key(*) 3. Verbinde dich mit der Datenbank mittels entschlüsselten Passworts 4. Verschlüssel das Passwort wieder mit dem Key(*) 5. Speicher das neue Passwort in der Session-Tabelle Der Key(*) setzt sich aus Objektvar…
-
@Erasel verstehe was du meinst, danke für die Erinnerung, man hält sich ja manchmal für so gut, solche Fehler direkt ausschließen zu können aber trotz Nachbildung komm ich auf den gleichen Fehler. @d0nut an sowas hatte ich eher gedacht, bin aber ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet... also geht über intval, addslashes und ggf. htmlentities nich hinaus. Besagte Fälle fange ich vorher entsprechend ab. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob/wie ich das Passwort vernünftig ablegen sollte, bzw. wie ic…
-
Alles klar, wall of text incomming ich bastel (eher zum Spaß und privaten Gebrauch) ne kleine Applikation, mit der ich Datenbanken (lokal oder auf externen Servern) miteinander synchronisiere. Zu diesem Zweck muss ich mich ja mit den Datenbanken verbinden. Da ich das DB-Passwort natürlich nicht im Klartext in der DB der Applikation speichern möchte, wird es durch ein individuelles Benutzerpasswort verschlüsselt (via Mcrypt). Hat der Benutzer sich in die DB "eingeloggt" erzeuge ich eine Art Sessi…
-
Mmh, hab keine Ahnung was ich groß an Code posten soll... ok... Hiermit erzeug ich relativ harmlos mein verschlüsseltes Passwort: Quellcode (8 Zeilen) Und... naja, das wäre die SQL-Anweisung, eigentlich relativ harmlos: Quellcode (1 Zeile) Naja, die Anweisung wird quasi mit jedem Seitenaufruf ausgeführt, wobei der Eintrag vorher mit jedem Aufruf gelöscht wird (hat seine Gründe ^^)
-
Moin Szenario: ein Passwort wird mittels mcrypt (blowfish/cfb) verschlüsselt und in deiner DB-Tabelle als blob-Datensatz gespeichert, also binär(?) Anwendung: dieses Passwort wird mit jedem Seitenaufruf gelöscht und neu in die DB geschrieben, allerdings wird es immer mit dem gleichen Key erzeugt (das soll mir quasi eine zweite Session erzeugen, da das Passwort nach relativ kurzer Zeit ungültig werden soll, egal, einfach hinnehmen ^^) Problem: Wenn ich diese Seite öfter neu lade, bekomme ich irge…
-
Moin vorneweg wundert es mich, dass ich schinbar der einzige mit dem Problem bin... also hab ich irgendeine Grundregel bei mod_rewrite nicht verstanden, oder die zweiseitigen Suchergebnisse haben mich überfordert Ok, ich bin mit Regex vertraut und versuche bisher erfolgreich, sprechende URLs zu erzeugen, nach dem Schema "games.php?action=list" wird zu "games/list/" Mein Problem: Wenn ich auf der oben genannten Seite links zu Spielen haben, z.b. den sprechenden Link "games/23/Battlefield_2/" würd…