Original URL des Artikels: <a href='http://www.golem.de/0408/32903.html' target='_blank'>http://www.golem.de/0408/32903.html</a> Veröffentlicht: 10.08.2004, 17:03
eGroupWare - freie Groupware in Version 1.0 erschienen
Projekt von Red Hat, Tatung, Esotronic und Toshiba unterstützt
Die freie Groupware-Lösung eGroupWare ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Das von Red Hat, Tatung, Esotronic und Toshiba gesponsorte Projekt integriert in der Version 1.0 Funktionen wie E-Mail, Kalender, Forum und Wiki. Auch ein Content-Management-System ist enthalten.
eGroupWare besteht aus dem SiteMgr, einem vollständig in die Groupware-Suite integrierten Content-Management-System, dem InfoLog, welches Aufgaben, Notizen, Anrufe und CRM-Funktionen abdeckt sowie einem Gruppen-Kalender, mit dem sich auch Gruppen-Termine planen lassen.
In der nächsten Version wollen die Entwickler eine Workflow-Engine und eine "Contact Center" integieren, letzteres soll das aktuelle Adressbuch ersetzen. Zudem ist ein Dateimanager, Unterstützung für MySQLs MaxDB und auch ein Plugin für MS-Outlook geplant.
eGroupWare 1.0 wurde in PHP entwickelt, unterstützt die Datenbanksysteme MySQL, PostgreSQL und MSSQL und setzt einen Mail-Server IMAP oder POP voraus. Die Software kann auf SourceForge.net werden. (ji)
Links zum Artikel:
eGroupWare (.org): <a href='http://egroupware.org/' target='_blank'>http://egroupware.org/</a>
© by Golem.de
eGroupWare - freie Groupware in Version 1.0 erschienen
Projekt von Red Hat, Tatung, Esotronic und Toshiba unterstützt
Die freie Groupware-Lösung eGroupWare ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Das von Red Hat, Tatung, Esotronic und Toshiba gesponsorte Projekt integriert in der Version 1.0 Funktionen wie E-Mail, Kalender, Forum und Wiki. Auch ein Content-Management-System ist enthalten.
eGroupWare besteht aus dem SiteMgr, einem vollständig in die Groupware-Suite integrierten Content-Management-System, dem InfoLog, welches Aufgaben, Notizen, Anrufe und CRM-Funktionen abdeckt sowie einem Gruppen-Kalender, mit dem sich auch Gruppen-Termine planen lassen.
In der nächsten Version wollen die Entwickler eine Workflow-Engine und eine "Contact Center" integieren, letzteres soll das aktuelle Adressbuch ersetzen. Zudem ist ein Dateimanager, Unterstützung für MySQLs MaxDB und auch ein Plugin für MS-Outlook geplant.
eGroupWare 1.0 wurde in PHP entwickelt, unterstützt die Datenbanksysteme MySQL, PostgreSQL und MSSQL und setzt einen Mail-Server IMAP oder POP voraus. Die Software kann auf SourceForge.net werden. (ji)
Links zum Artikel:
eGroupWare (.org): <a href='http://egroupware.org/' target='_blank'>http://egroupware.org/</a>
© by Golem.de