so, dieser code speichert also deine user. nun baruchen wir noch eine funktion, die sie ausliest.
Quellcode
function showonline() {
global $tab;
$query = mysql_query("SELECT time, ip, where FROM $tab");
while($row = mysql_fetch_array($query)) {
echo "<p>";
echo "Zeit: ".$row["time"].",";
echo "IP: ".$row["ip"].",";
echo "Ort: ".$row["where"];
echo "</p>";
}
}
Alles anzeigen
mit <?php showonline(); ?> wird die funktion dann aufgerufen und angeziegt, wer wann wo online ist.
das ist jetzt nur ein grundgerüst, die funktion ist sicher noch erweiterbar, man kann z.b. noch eine tabelle draus machen, das ist sicherlich übersichtlich. aber ich will ja nicht deine arbeit machen, sondern nur dir helfen.
wenn du also fargen zum code hast, dann frag bitte. eine gute quelle zum verständnis des codes ist meiner meinung nach die php funktionsreferenz. einfach auf <a href='http://www.php.net' target='_blank'>http://www.php.net</a> den namen einer funktion eingeben und schon bekommt man eine rrecht einfach verständliche beschrebing einer funktion geliefert mit ein paar zusätzlcihen informationen und hinweisen, die man beachten sollte, sowie ein paar links zu zusammenhängenden funktionen. so lernt man ziemlich viel dazu.
ich würde sagen so habe ich mir einen großen teil meiner php-kenntnisse angeeignet. wenn man nach dem "learning-by-doing"-prinuzip verfährt, ist das ungeheuer hilfreich, aber auch sonst nicht unnütz.
Boah denke fett man. Ähm jetzt nochne frage, wie kann ich das machen, dass bei ort, auch der wirkliche ort steht. weil definitionen sind ja nochnich wirklich da.
also die index.php?section=news bedeutet - ließt grad die news oder sowas....
Mit $row["where"] hast du ja den String, der die Seite angibt. Diesen String kannst du dann wie jeden String irgendwie auswerten (mit Regular Expressions z.b.), oder zerteilen (explode) oder sonstwas mit machen.
Und dann kannst du if-abfragen machen und dementsprechend verschiedene Texte ausgeben.