Hallo,
mit diesem Tutorial möchte ich euch die Sprache 'AutoIt' näher bringen.
Fangen wir erstmal mit der Installation an.
Die aktuelle Version von AutoIt ist 3.3.8.0, zu finden unter autoitscript.com/cgi-bin/getfi…toit3/autoit-v3-setup.exe.
Jetzt kommen wir zu dem Editor, dieser heißt SciTE und ist in der Version 2/28/2010, zu finden unter autoitscript.com/cgi-bin/getfi…ownload/SciTE4AutoIt3.exe
Am besten ihr wählt bei den Optionen 'Edit Script' aus.
Die Installation sollte selbsterklärend sein - erst AutoIt, dann SciTE.
Wenn ihr alles installiert habt, geht es auch schon los:
Auf dem Desktop macht ihr einen Rechtsklick und drückt auf AutoIt v3 Script, dies erstellt eine neue Datei mit der Endung .au3, den Dateinamen könnt ihr ändern. [Blockierte Grafik: http://03d.eu/neuautoit.png]
Jetzt öffnen wir die Datei per Doppelklick / Rechtsklich + Edit Script.
Nun sehen wir sowas:
[autoit]
#cs ----------------------------------------------------------------------------
AutoIt Version: 3.3.6.1
Author: myName
Script Function:
Template AutoIt script.
#ce ----------------------------------------------------------------------------
; Script Start - Add your code below here
[/autoit]
Das #cs steht für Commentstart und das #ce für Commentend -> Es ist ein mehrzeiliges Kommentar.
Das ; (Semikolon) steht für einen einzeiliges Kommentar.
In den Code könnt ihr jetzt euren Namen eintragen und die Funktion des Scriptes - natürlich könnt ihr das auch löschen.
Nun definieren wir 2 Variablen, das geht einfach mit
[autoit]$sName = "SSL"
$sES = "easy-scripting.net"[/autoit]
Anstatt den " können wir auch ' verwenden, es macht keinen Unterschied
Diese Variablen wollen wir jetzt ausgeben, wir machen das mal mit einer MessageBox:
[autoit]$msgbox = MsgBox(4, "Mein erstes Programm", "Ich folge dem Tutorial von " & $sName & " auf " & $sES)[/autoit]
MsgBox ist die Funktion, mit der eine MessageBox ausgegeben wird.
Der erste Parameter (4) steht für die Flag, d.h. wie unsere MessageBox aussehen soll.
Die ganzen Flags findet man unter der Hilfe (F1), indem wir auf Index drücken und MsgBox eingeben, dort im Abschnitt "Remarks".
Der 2te Parameter ist der Titel des Fensters.
Parameter 3 steht für den Inhalt, schauen wir uns diesen mal genauer an.
[autoit]"Ich folge dem Tutorial von " & $sName & " auf " & $sES[/autoit]
Wir können mehrere Variablen miteinander durch & verbinden.
Nun gehen wir auf Tools -> Go oder drücken F5, jetzt sollte ein Fenster mit dem angegebenen Text erscheinen.
Jetzt möchten wir aber noch abfragen, welcher Button gedrückt wurde, dies machen wir mit der Return Value, die ebenfalls in der Hilfe zu finden ist.
Wir sehen
MsgBox(0, "Ja!", "Du hast gerade auf 'Ja' gedrückt.")
EndIf[/autoit] ab, was gedrückt wurde und geben das dementsprechende aus.
In Pseudocode würde das so aussehen:
[autoit] Wenn $msgbox gleich 6 Dann
MsgBox(0, "Ja!", "Du hast gerade auf 'Ja' gedrückt.")
EndeWenn[/autoit]
Das ganze könnt ihr auch noch für 'Nein' also 7 machen und etwas anderes ausgeben.
Am Ende sollte euer Code so aussehen:
[Blockierte Grafik: http://03d.eu/code.png]
Das war es erstmal, in den nächsten Tagen kommt der 2te Teil.
Kritik / Vorschläge sind erwünscht.
MfG SSL
mit diesem Tutorial möchte ich euch die Sprache 'AutoIt' näher bringen.
Fangen wir erstmal mit der Installation an.
Die aktuelle Version von AutoIt ist 3.3.8.0, zu finden unter autoitscript.com/cgi-bin/getfi…toit3/autoit-v3-setup.exe.
Jetzt kommen wir zu dem Editor, dieser heißt SciTE und ist in der Version 2/28/2010, zu finden unter autoitscript.com/cgi-bin/getfi…ownload/SciTE4AutoIt3.exe
Am besten ihr wählt bei den Optionen 'Edit Script' aus.
Die Installation sollte selbsterklärend sein - erst AutoIt, dann SciTE.
Wenn ihr alles installiert habt, geht es auch schon los:
Auf dem Desktop macht ihr einen Rechtsklick und drückt auf AutoIt v3 Script, dies erstellt eine neue Datei mit der Endung .au3, den Dateinamen könnt ihr ändern. [Blockierte Grafik: http://03d.eu/neuautoit.png]
Jetzt öffnen wir die Datei per Doppelklick / Rechtsklich + Edit Script.
Nun sehen wir sowas:
[autoit]
#cs ----------------------------------------------------------------------------
AutoIt Version: 3.3.6.1
Author: myName
Script Function:
Template AutoIt script.
#ce ----------------------------------------------------------------------------
; Script Start - Add your code below here
[/autoit]
Das #cs steht für Commentstart und das #ce für Commentend -> Es ist ein mehrzeiliges Kommentar.
Das ; (Semikolon) steht für einen einzeiliges Kommentar.
In den Code könnt ihr jetzt euren Namen eintragen und die Funktion des Scriptes - natürlich könnt ihr das auch löschen.
Nun definieren wir 2 Variablen, das geht einfach mit
[autoit]$sName = "SSL"
$sES = "easy-scripting.net"[/autoit]
Anstatt den " können wir auch ' verwenden, es macht keinen Unterschied

Diese Variablen wollen wir jetzt ausgeben, wir machen das mal mit einer MessageBox:
[autoit]$msgbox = MsgBox(4, "Mein erstes Programm", "Ich folge dem Tutorial von " & $sName & " auf " & $sES)[/autoit]
MsgBox ist die Funktion, mit der eine MessageBox ausgegeben wird.
Der erste Parameter (4) steht für die Flag, d.h. wie unsere MessageBox aussehen soll.
Die ganzen Flags findet man unter der Hilfe (F1), indem wir auf Index drücken und MsgBox eingeben, dort im Abschnitt "Remarks".
Der 2te Parameter ist der Titel des Fensters.
Parameter 3 steht für den Inhalt, schauen wir uns diesen mal genauer an.
[autoit]"Ich folge dem Tutorial von " & $sName & " auf " & $sES[/autoit]
Wir können mehrere Variablen miteinander durch & verbinden.
Nun gehen wir auf Tools -> Go oder drücken F5, jetzt sollte ein Fenster mit dem angegebenen Text erscheinen.
Jetzt möchten wir aber noch abfragen, welcher Button gedrückt wurde, dies machen wir mit der Return Value, die ebenfalls in der Hilfe zu finden ist.
Wir sehen
und fragen mit diesem Code [autoit] If $msgbox == 6 ThenYES 6
NO 7
MsgBox(0, "Ja!", "Du hast gerade auf 'Ja' gedrückt.")
EndIf[/autoit] ab, was gedrückt wurde und geben das dementsprechende aus.
In Pseudocode würde das so aussehen:
[autoit] Wenn $msgbox gleich 6 Dann
MsgBox(0, "Ja!", "Du hast gerade auf 'Ja' gedrückt.")
EndeWenn[/autoit]
Das ganze könnt ihr auch noch für 'Nein' also 7 machen und etwas anderes ausgeben.
Am Ende sollte euer Code so aussehen:
[Blockierte Grafik: http://03d.eu/code.png]
Das war es erstmal, in den nächsten Tagen kommt der 2te Teil.
Kritik / Vorschläge sind erwünscht.
MfG SSL
[Blockierte Grafik: http://www.autoitscript.com/autoit3/files/graphics/autoit_scripter_blue_userbar.png]
Tutorials:
Alle AutoIt Tutorials
Veröffentlichungen:
SA:MP Tool
Tutorials:
Alle AutoIt Tutorials
Veröffentlichungen:
SA:MP Tool
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von SSL () aus folgendem Grund: neue autoit version