If Abfrage: Welche Klammern sind erlaubt??
-
-
Wenn und überhaupt ...
Aber in diesem Fall ist das nicht zu gebrauchen ...
Das macht erst Sinn wenn in einer "If Abfrage" 3 Dinge abgefragt werden sprich ...
Jetzt soll das ganze jemand noch einmal erklären ich hab es nicht so mit Erklärungen, mir ist selbst nie bekannt was ich mache! -
Sicher? Ich glaub da hast du dich vertan oder? Denn es werden zwei Klammern geöffnet, jedoch drei geschlossen! -
Jap ganz rechts nur 1!
-
Das sind echt syntaktische Grundlagen .. und Mathematik.
1+2*3 = 7
(1+2)*3 = 9
1+(2*3) = 7
Wieso ist das oberste das selbe wie das untere? Weil der Multiplikations-Operator einen höheren Rang als der Additionsoperator hat. Genauso ist es auch in einer sprache mit and und or festgelegt.
if(a == "" or b == "")
heißt nicht mehr als "Wenn a gleich einem leeren String ist oder (nicht ausschließend) b gleich einem leeren String ist, dann .."
if((a or b) == "")
heißt "wenn das Ergebnis der Bedingung 'a oder b sei TRUE / einem wahrheitswert' gleich einem leeren String ist, dann .."
Wie man sieht hatte ich schon ziemliche Probleme das Ganze in Worte zu fassen, weil es völliger Quark ist. 1. sollte man sowieso keine Bedingungen durch einfache Variablen stellen (also "if(a){..}") und 2. ist das Ergebnis von (a or b) entweder TRUE oder FALSE. Es kann daher NIEMALS ein leerer String sein, mit dem es verglichen wird. Klammern klammern eine Bedingung, sprich sie wird vor allem anderen bearbeitet.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich .. -
Beim ersten Lesen habe ich "Hauptbahnhof Sud, Gleis 2b" verstanden, jedoch beim 2. und 3. mal habe ich es kappiert. Super Erklärung. Danke.
-
Ich könnte noch an meinen Formulierungen und Satzbauten arbeiten, jaaah
Bin froh, dass du es trotzdem nachvollziehen konntest