Hallo Leute,
ich bin totally new und auch der todeste newbie. Ich weiß nichtmal wie
ich hier 'nen Thread eröffne xD. ABER ich brauch eure Hilfe.
Ich muss ebenfalls eine P/Q-Formel in C
Programmieren als Aufgabe für meine Uni. Leider verstehe ich meinen
Dozenten nicht so gut und seine AB's sind auch nicht besonders
Aussagekräftiger ^^.
Also machte ich mich an den Quelltext für seine gewünschte Formel. Leider habe ich millionen Fehlermeldungen und sehe überhaupt nicht durch.
Ich will keine korrigierte Arbeit sondern eher konstruktive tipps, wie ich das auf die Reihe bekommen kann.
Danke im voraus!
#include <stdio.h>
#include <math.h>
double main()
{
double x1 = 0.00, // 1. Nullstelle x1
x2 = 0.00, // 2. Nullstelle x2
p = 0.00, // Wählbare Variable p
q = 0.00, // Wählbare Variable q
x12 = +-0.00; // 1./2. Nullstelle (+/-)
//Begrueßungsintro
printf("Dieses Programm loest eine quadratische Gleichung zweiten Grades : x² + p * x + q = 0 \n")
//Aufforderung
printf("geben Sie bitte die Faktoren p und q ein:")
//Suche nach Variablen
scanf("%d", &q);
scanf("%d", &p);
//Loesungsformel
x12 = - (1 / 2) * p +- sqrt( ( (p/2) * (p/2) /2 ) -q );
//Loesungstextausgabe
printf("Es wird nun die quadratische Gleichung zweiten Grades
x² + -5.00 * x + 3.00 = 0 geloest\n
\n
__________________ \n
1 + / %f² \ \n
x = - --- * -%f - \ / --------------- - %f \n
1,2 2 \/ 4 \n
\n
x1= \n
x2= \n");
return 0;
}
ich bin totally new und auch der todeste newbie. Ich weiß nichtmal wie
ich hier 'nen Thread eröffne xD. ABER ich brauch eure Hilfe.
Ich muss ebenfalls eine P/Q-Formel in C
Programmieren als Aufgabe für meine Uni. Leider verstehe ich meinen
Dozenten nicht so gut und seine AB's sind auch nicht besonders
Aussagekräftiger ^^.
Also machte ich mich an den Quelltext für seine gewünschte Formel. Leider habe ich millionen Fehlermeldungen und sehe überhaupt nicht durch.
Ich will keine korrigierte Arbeit sondern eher konstruktive tipps, wie ich das auf die Reihe bekommen kann.
Danke im voraus!
#include <stdio.h>
#include <math.h>
double main()
{
double x1 = 0.00, // 1. Nullstelle x1
x2 = 0.00, // 2. Nullstelle x2
p = 0.00, // Wählbare Variable p
q = 0.00, // Wählbare Variable q
x12 = +-0.00; // 1./2. Nullstelle (+/-)
//Begrueßungsintro
printf("Dieses Programm loest eine quadratische Gleichung zweiten Grades : x² + p * x + q = 0 \n")
//Aufforderung
printf("geben Sie bitte die Faktoren p und q ein:")
//Suche nach Variablen
scanf("%d", &q);
scanf("%d", &p);
//Loesungsformel
x12 = - (1 / 2) * p +- sqrt( ( (p/2) * (p/2) /2 ) -q );
//Loesungstextausgabe
printf("Es wird nun die quadratische Gleichung zweiten Grades
x² + -5.00 * x + 3.00 = 0 geloest\n
\n
__________________ \n
1 + / %f² \ \n
x = - --- * -%f - \ / --------------- - %f \n
1,2 2 \/ 4 \n
\n
x1= \n
x2= \n");
return 0;
}
Wissen ist macht! Nix wissen macht nix 
