Hallo allerseits,
Ich bin gerade am Programmieren einer jspx Applikation und würde sie gerne in Englisch und Deutsch anbieten.
Es gibt doch da sicherlich schon einige Konzepte, um das zu realisieren, oder?
Falls nicht, hätte ich den Ansatz, dass ich alle meine nötigen Wörter (meist sind es nur Button-/ Feldbeschriftungen) in einem Hash oder eine txt-Datei habe (deutsch => englisch).
danach rufe ich ein Methode auf, die auf die Variable zugreift.
zB will ich einen Button beschriften:
lang = de
strButtonOkay.setLanguage(de)
die Methode setLanguage schaut dann auf die std. Beschriftung des Buttons (zB "okay"), sieht dass das ein engl. Wort ist und nimmt stattdessen das deutsche "senden".
hört sich für mich erstmal logisch an
irgendwelche Einwände?
danke
Ich bin gerade am Programmieren einer jspx Applikation und würde sie gerne in Englisch und Deutsch anbieten.
Es gibt doch da sicherlich schon einige Konzepte, um das zu realisieren, oder?
Falls nicht, hätte ich den Ansatz, dass ich alle meine nötigen Wörter (meist sind es nur Button-/ Feldbeschriftungen) in einem Hash oder eine txt-Datei habe (deutsch => englisch).
danach rufe ich ein Methode auf, die auf die Variable zugreift.
zB will ich einen Button beschriften:
lang = de
strButtonOkay.setLanguage(de)
die Methode setLanguage schaut dann auf die std. Beschriftung des Buttons (zB "okay"), sieht dass das ein engl. Wort ist und nimmt stattdessen das deutsche "senden".
hört sich für mich erstmal logisch an

irgendwelche Einwände?
danke