Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 153.

  • C# virtual und abstract

    Jan Thurau - - Allgemein

    Beitrag

    Also ich kenne C# eigentlich nicht, habe nur kurz Google bedient. Daher alles ohne Gewähr, habe ich nur so aus dem msdn entnommen. Aber da Kunde eine abstrakte Klasse ist, kann diese nicht ohne weiteres instanziert werden. Du müsstest also Stammkunde und Laufkunde sagen, was die Methode lieferzeit macht. Die Methode rechnung *kannst* du in Stammkunde und Laufkunde überschreiben, musst du aber nicht. Eine non-virtual Methode kann *nicht* überschrieben werden. Sealed: "An overriding property decla…

  • Visual Basic 2010: Frage

    Jan Thurau - - .NET

    Beitrag

    mikehillyer.com/articles/the-vb-net-mysql-tutorial-part-1/ Du kannst da sicherlich einiges überspringen, ab Teil 3 dürfte es aber interessant werden. Erwarte aber keine wie-in-datenbank-schreiben-und-in-tabelle-anzeigen-Anleitung...

  • C# virtual und abstract

    Jan Thurau - - Allgemein

    Beitrag

    Abstract-Keyword: msdn.microsoft.com/en-us/library/sf985hc5(v=vs.71).aspx Virtual-Keyword: msdn.microsoft.com/en-us/library/9fkccyh4(v=vs.80).aspx Abstrakte Methoden enthalten keine Funktion, sind also quasi Vorlagen, welche Funktionen in erbenden Klassen vorhanden sein müssen. Virtuelle Methoden sind Methoden, die in erbenden Klassen überschrieben werden können, aber nicht müssen. Methoden, die weder abstrakt, noch virtuell sind, können nicht überschrieben werden.

  • Aaah. Mit der Funktion kannst du prüfen, ob die Variable an das Template übergeben wurde. Du möchtest aber wissen, ob die Variable verwendet wird. hmm, eine Funktion wüsste ich dazu nicht. Du könntest das Template halt auslesen (file_get_contents) und dann per Regex /\{variablenname\}/ schauen, ob diese vorhanden ist. Quellcode (8 Zeilen)

  • smarty.net/docsv2/en/api.get.template.vars Wenn ichs richtig verstanden habe, ist das was du suchst.

  • Datum Umwandeln

    Jan Thurau - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    dev.mysql.com/doc/refman/5.5/en/date-and-time-functions.html UNIX_TIMESTAMP

  • Dateien aus Verzeichnis auflisten

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Quellcode (28 Zeilen) Wieder ungetestet & ohne Gew(ä|e)hr Edit: Oder die Lösung von Fragz, allerdings dürften Bilder dort wohl angezeigt werden (statt das Herunterladen direkt anzubieten, auch wenn problemlos möglich).

  • Dateien aus Verzeichnis auflisten

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    ungetestet. Quellcode (12 Zeilen)

  • Hilfe Bei MUS Command's

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Entferne doch mal den @-Operator. Erstens eine blöde Möglichkeit, Fehler zu unterdrücken. Und zweitens sind genau Fehlermeldungen das, was dir hier hilft. Falls dann immer noch keine Fehler kommen, ggf. folgendes an die erste Stelle im Code: Quellcode (2 Zeilen)

  • Preise aus DB auslesen und zusammenzählen

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Evtl läuft bei der Typkonvertierung was schief, wieso ist das Feld ein Varchar? Du speicherst doch nur Werte wie 12,23 ab, oder? Probiere dann mal, den Typ auf float zu ändern.

  • Youtube Video auf Server speichern

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Klick doch mal auf den Link, das Ziel existiert nicht.

  • Das Synchronisieren der Datenbankstruktur kann dir Doctrine2 abnehmen. Das kann dir aus den vorhandenen Mappings der Entities einfach die nötigen Querys ausführen, um die Datenbank in sync zu bringen. php app/console orm:validate-schema php app/console doctrine:schema:update --force Was willst du im Repo mit deinem Server abgleichen? Du müsstest doch nur die Änderungen des Repos auf deinen Server bekommen, sprich auf dem Server das Repo auschecken und dann bei Änderungen pullen.

  • .ini-datei umschreiben

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Was genau ist da nicht zu machen? Geh halt das Array durch und schreibe daraus die .ini neu? Eine Sekunde googeln und du bekommst sogar eine fertige Funktion geliefert: goo.gl/Mlw9E

  • Youtube Video auf Server speichern

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Der Fehler ist, dass der Regex nichts findet. Auf der Youtube-URL ist nämlich kein "&t=" vorhanden..

  • 4-stellige Escape-Sequenzen

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Also ich hab mir das jetzt nur kurz angeschaut, aber das sieht aus, als würde es mehrfach urlencodiert worden sein. Jage ich dein Beispiel mehrfach durch urldecode(), kommt plaintext bei raus. Escapt dein Script das ggf. irgendwo falsch?

  • Youtube Video auf Server speichern

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Hey, gut - das mit der GEMA stimmt natürlich. Am Ende des Tutorials wird ein Downloadlink ausgegeben. Den musst du einfach - statt ihn auszugeben - über PHP aufrufen, und dann in eine Datei packen. Das könntest du folgendermaßen machen: <?php $filename = "Video1.flv"; file_put_contents($filename, file_get_contents("URL")); ?> Wenns damit Probleme gibt, könnte man es noch direkt über die fopen, fgets und fwrite Funktionen machen - dann würde der Inhalt nicht erst in den Ram geladen werden,.

  • Youtube Video auf Server speichern

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Bei Ausfällen von YouTube, du meinst, für die Zeiten, in denen Google offline ist? Relativ unwahrscheinlich, dass du genau dann in den paar Sekunden ein Video schauen möchtest, wenn du mich fragst. Schaue mal hier: developeronline.blogspot.com/2…tube-videos-with-php.html Habs nicht getestet, aber evtl. hilfts dir ja.

  • class-function gibt keine ausgabe

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Zitat: „Dabei bereitet mir die anzeige geschichte von klassen“ Gibts den Satz auch auf Deutsch?:) Zitat: „ return $tab_titel; return $seitentitel; return $seiten_inhalt; “ Eine Funktion kann nur einen Returnwert haben. Mit dem Return wird die Funktion nämlich beendet, heißt es wird in diesem Fall nur $tab_title zurückgegeben. In der ucp.class.php gibt es die Variable $seiten_title nicht, da du diese in der Funktion loginFormular der Klasse login gesetzt hast. Der Scope der Variable ist hierbei a…

  • Funktion mit festem Parameter

    Jan Thurau - - PHP

    Beitrag

    Du könntest den Paramtern per default null mitgeben, und in der Funktion folgendes machen: Quellcode (3 Zeilen)

  • Die Seite ist dann auch weiß, allerdings sieht man zB. im Chrome den HTTP-Statuscode - in dem Fall einen 500er Im Firefox müsste das zumindest Firebug im Netzwerktab auch anzeigen